Werbung

Nachricht vom 15.12.2013    

Kreishaushalt einstimmig verabschiedet

Westerwaldkreis. Der Westerwälder Kreistag hat einstimmig den Haushalt für 2014 verabschiedet. Mit sportlichen Vergleichen bestückte CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel seine Rede zum Kreishaushalt 2014. Seine Kernbotschaft lautete: „Wir erfüllen unsere Aufgaben, wir setzen deutliche und die richtigen Schwerpunkte, wir entlasten unsere Gemeinden, wir bauen für unsere Kinder und Enkel Schulden ab, das sind gleich vier Seiten ein und derselben Medaille und diese Medaille ist – so meine ich - eine echte Goldmedaille.“

Zu Beginn ging Dr. Stephan Krempel auf die ständigen Auseinandersetzungen um den kommunalen Finanzausgleich ein. Er erinnerte daran, dass sich ein Schiedsrichter (Verfassungsgerichtshof) gemeldet habe. Dieser habe unsere Landesregierung ultimativ aufgefordert, ab 2014 endlich fair mit seinen Kommunen umzugehen. Nach übereinstimmendem Urteil der kommunalen Spitzenverbände, des Landesrechnungshofes und weiterer Experten sei „keine durchgreifende Besserung in Sicht“.

Der Westerwaldkreis betreibe seit vielen Jahren eine solide Finanzpolitik. Bei allen wichtigen Zukunftsprojekten solle man nicht aus den Augen verlieren, dass auch eine seriöse und sparsame Finanzpolitik eine Investition in die Zukunft unserer Kinder sei. Im Bereich Bildung sei die Ausstattung der Schulen ein wichtiges Anliegen. Gerade die Ganztagesbetreuung vieler Schulen habe kräftige Investitionen erfordert, die alle gestemmt wurden.“ Und egal, in welche Schule wir im Rahmen unserer regelmäßigen Fraktionsbesuche kommen, wir hören rundherum Lob und Anerkennung.“, freute sich Krempel.

Kindertagesstätten bedeuten für den Haushalt eine ständig wachsende Last Allein von 2010 bis 2014 steigen die Personalausgaben um viereinhalb Millionen, das sind 30 Prozent.



Als Herausforderung der nächsten Jahre bezeichnete der CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Stephan Krempel die gesellschaftliche, die demographische Entwicklung der Region. Noch gehe die Bevölkerung nicht merkbar zurück, aber sie werde älter und die Anforderungen änderten sich: „Was wird aus unseren Dörfern, wie reagieren wir auf verändertes Wohnverhalten, wie schaffen wir zusätzlich notwendige und bedarfsgerechte Mobilität, wie wird sich die öffentliche Infrastruktur anpassen, kurzum wie erhalten wir die heutige Leistungsfähigkeit unseres Westerwaldes für die Gesellschaft von morgen, das alles sind keine Fragen, von denen wir Angst haben müssen oder gar kapitulieren sollten.“

Im Ausblick ging Dr. Stephan Krempel auf die anstehenden Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 ein. Er betonte, dass die CDU Westerwald sich sehr gerne einem neuen sportlich fairen Wettbewerb um die Wählerstimmen stellen werde.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Müllgebühren auch 2014 stabil

Dr. Jackel weiter: „Im Jahr 2012 konnten wir die Gebühren um fast sechs Prozent senken. Diese gesenkten Gebühren konnte der ...

Was macht eigentlich ... Roman Lob?

Punkt 13 Uhr klingelt, wie vereinbart, das Telefon bei mir und eine nette Stimme meldet sich am anderen Ende mit: „Hallo, ...

Blog: Gibt es einen Weihnachtsmann?

Mit ihr kommt dann auch so mancher philosophischer Gedanke und so saß ich neulich am Küchentisch und dachte darüber nach, ...

Werner Wittlich einstimmig in ZDH-Präsidium wiedergewählt

Vorgeschlagen wurde Wittlich als Vertreter des Handwerks von Rheinland-Pfalz und dem Saarland. „Das ist Bestätigung für die ...

Kabarettistischer Adventsabend mit Lars Reichow

Durch die Aussage, der Hachenburger Weihnachtsmarkt sei einer der schönsten in ganz Europa, nur der in Bad Marienberg sei ...

Kulturzeit verabschiedete Stadtbürgermeister Peter Klöckner

Mit großem Bedauern dankte Angela Kappella an Stelle der erkrankten Beate Macht und im Namen des gesamten Teams Klöckner ...

Werbung