Werbung

Nachricht vom 15.12.2013    

Müllgebühren auch 2014 stabil

Westerwaldkreis. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Westerwaldkreises (WAB) ist weiterhin kerngesund und bärenstark. Die Müllgebühren bleiben auch im nächsten Jahr auf dem Stand von 2012. Mit diesen Kernbotschaften beschrieb CDU-Kreistagsmitglied Dr. Manfred Jackel in der Kreistagssitzung die Situation des WAB.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb im Westerwaldkreis arbeitet gut. Hier die Sortieranlage Boden. Foto: Kreisverwaltung

Dr. Jackel weiter: „Im Jahr 2012 konnten wir die Gebühren um fast sechs Prozent senken. Diese gesenkten Gebühren konnte der WAB auch im laufenden Jahr halten, und wie wir heute beschließen werden, auch für 2014 garantieren. Das ist eine erfreuliche Botschaft für die Haushalte und Betriebe im Westerwaldkreis.“

Der WAB hat, so Dr. Jackel, trotz Beitragssenkung 2012 wieder einen Überschuss erzielt. Das zeige, dass die Beitragssenkung die richtige Entscheidung war. Es zeige aber auch, dass der Eigenbetrieb gut gewirtschaftet habe.

Die Gründe hierfür seien: Ein engagiertes Team beim WAB, das wirtschaftlich denkt und mehr tut als nur seine Pflicht. Der WAB wende konsequent die kaufmännische Gebührenkalkulation an. Der Kreistag hatte stets den Mut, diese gerechneten kostendeckenden Preise zu beschließen; auch in Jahren, in denen eine Erhöhung notwendig war. Das habe den WAB vor Schulden bewahrt.



Der wirtschaftliche Erfolg gehe beim WAB nicht zu Lasten der Servicequalität für Bürger und Umwelt und auch nicht zu Lasten einer modernen technischen Ausstattung. In der Verwertungsquote sei der Westerwaldkreis seit vielen Jahren Spitzenreiter in Rheinland-Pfalz.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Was macht eigentlich ... Roman Lob?

Punkt 13 Uhr klingelt, wie vereinbart, das Telefon bei mir und eine nette Stimme meldet sich am anderen Ende mit: „Hallo, ...

Blog: Gibt es einen Weihnachtsmann?

Mit ihr kommt dann auch so mancher philosophischer Gedanke und so saß ich neulich am Küchentisch und dachte darüber nach, ...

Unfall B 8: Beifahrer schwer verletzt - Fahrer flüchtete

Herschbach. Am Sonntag, 15. Dezember, ereignete sich gegen 20:19 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 8, bei dem der 33-jährige ...

Kreishaushalt einstimmig verabschiedet

Zu Beginn ging Dr. Stephan Krempel auf die ständigen Auseinandersetzungen um den kommunalen Finanzausgleich ein. Er erinnerte ...

Werner Wittlich einstimmig in ZDH-Präsidium wiedergewählt

Vorgeschlagen wurde Wittlich als Vertreter des Handwerks von Rheinland-Pfalz und dem Saarland. „Das ist Bestätigung für die ...

Kabarettistischer Adventsabend mit Lars Reichow

Durch die Aussage, der Hachenburger Weihnachtsmarkt sei einer der schönsten in ganz Europa, nur der in Bad Marienberg sei ...

Werbung