Werbung

Nachricht vom 19.12.2013    

72-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

Ransbach-Baumbach. Am Mittwoch (18.12.2013) wurde ein 72-jähriger schwerbehinderter Rentner Opfer eines Taschendiebstahls in Ransbach-Baumbach. Nachdem der Rentner Bargeld von seinem Bankkonto abgehoben hatte und sich auf dem Weg zu seinem Wagen befand, wurde er von einem ihm fremden Mann mit seinem Rufnamen angesprochen.

Die Polizei Montabaur erbittet Hinweise zum Trickdiebstahl.

Die freundlich erscheinende Person schenkte dem Rentner anschließend eine Jacke und legte diese in den Wagen des Rentners. Unter dem Vorwand noch weitere Jacken zum Verkauf zu haben, trat der Täter näher an sein Opfer heran und befummelte ihn unter dem Vorwand, einen Messvorgang durchführen zu müssen. Dabei griff der Täter dann in die Tasche seines Opfers und entwendete das zuvor abgehobene Geld. Danach flüchtete der Täter. Unverzüglich eingeleitete polizeiliche Fahndungsmaßnahmen führten nicht zum Erfolg. Der Polizeihubschrauber war ebenfalls im Einsatz.

Für die Bevölkerung stellte sich der Ablauf in anderer Weise dar und es ging das Gerücht um, es habe sich um einen Raubüberfall auf die in der Nähe gelegene Bank gehandelt. Zum Täter konnten nur wenige Informationen erlangt werden.



Täterbeschreibung: ca. 180 groß, schlank, Südländer. Der Täter war bekleidet mit einer schwarzen Lederjacke und trug weitere Jacken in einer größeren schwarzen Tragetasche. Hinweise bitte an die Kriminalinspektion Montabaur, Tel,. 02602 / 92260


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Mit 1,84 Promille und 160 Stundenkilometer unterwegs

Der Audi A4 konnte wenig später einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Hierbei bestätigte sich für die Polizeibeamten ...

Ski-Freizeit in Österreich geplant

Aufgrund der Höhe werden die Teilnehmer auch Mitte April noch sehr gute Schneeverhältnisse vorfinden. Das Ferienhaus liegt ...

Spende statt Weihnachtsgeschenke

Dekan Martin Fries freut sich über die spontane Hilfsbereitschaft der Pfarrerschaft und der Angestellten: „Die Katastrophe ...

Silvestersternfackelwanderung der „Buchfinken“ und Gäste

Drei Fackelzüge von Hübingen, Gackenbach und Horbach setzen sich gleichzeitig in Bewegung und vereinen sich auf der „Hohen ...

Tafeln mit QR-Code am Limes aufgestellt

Hinter einem Schild mit einem sogenannten QR-Code (“Quick-Response Code”) verbirgt sich unter dem Namen “LIMES-Mobile” eine ...

Schwalben willkommen – tolerante Hausbesitzer gesucht

Die akrobatischen Flugkünstler werden von vielen als lästige Fassadenbeschmutzer angesehen und ihre Nester an Hauswänden ...

Werbung