Werbung

Nachricht vom 10.01.2014    

Jahresprogramm der Vereinigung Freizeitreiter Deutschland

Als zweitgrößter deutscher Reitverband sieht sich die Vereinigung Freizeitreiter Deutschland (VFD) in einer großen Verantwortung im Bezug auf Ausbildung und umweltgerechten Umgang mit der Natur. Um wichtige Informationen Rund ums Pferd, Reiten, Haltung und mehr an Interessierte zu vermitteln, werden mehrmals im Jahr Vorträge im Westerwald abgehalten.

Foto: Wolfgang Tischler

Rennerod. Zum Jahresprogramm der Vereinigung Freizeitreiter Deutschland gehören ein Rückblick auf das Jahr 2013 (17.1.2014), ein Vortrag über Pferdeverhalten, Lernverhalten, Ethologie (21.2.2014), ein Vortrag über Weidemanagement (21.3.2014), Saisoneröffnungsritt (1.5.2014), ein Vortrag: Handpferdereiten (15.8.2014), ein Sternritt mit Flohmarkt, Vorführungen, Infoständen (3. bis 5.10. 2014), ein Vortrag über Erste Hilfe (21.11.2014) und ein Weihnachtsessen (12.12.2014).

Jeden 3. Freitag im Monat ab 20.00 Uhr sind alle Pferdefreunde, Familie, Reiter, Fahrer und interessierten Gäste, auch Nichtmitglieder, immer herzlich willkommen zum Klönabend im Clubhaus Stumble Boots. Das Clubhaus Stumble Boots befindet sich in 56477 Rennerod, Bahnhofstr. 65.

Infos zum Treff, Anmeldung und Vorschläge für Themenabende und Veranstaltungen bitte an Sonja Schütz unter: sonja.schuetz@vfdnet.de, 01525-5456555 oder an Rebecca Gros, RebeccaGros@gmx.de, 0170-1674905.


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


DRK sucht junge Leute für Freiwilligendienst

Altenkirchen. Wer erste Erfahrungen im medizinischen und/oder pflegerischen Bereich machen möchte, für den ist ein Freiwilligendienst ...

NABU Hundsangen lässt Hecken pflegen

Hundsangen. Zu den für den Unterwesterwald typischen Heckensträuchern gehören in der freien Feldflur Schwarzdorn oder Schlehe, ...

Josef Bersch für ehrenamtlichen Einsatz geehrt

Nentershausen. Alljährlich lädt die Pfarrgemeinde St. Laurentius alle Ehrenamtlichen, die sich im vergangenen Jahr in den ...

Rotes Kreuz Selters leistet 7.500 Stunden in 2013

Selters. Benjamin Greschner, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Selters, erklärt zu der Statistik: „Es sind beeindruckende ...

Neujahrsempfang der Westerwald Bank: Positive Aussichten für 2014

Ransbach-Baumbach/Westerwald. Für den Westerwaldkreis ist der traditionelle Neujahrsempfang in der Westerwald Bank immer ...

Halbjahresprogramm des Berufsinformationszentrums Montabaur

Montabaur. Los geht es am 16. Januar um 17 Uhr mit der Frage: Nach der Schule in die Schule? Diese stellen sich viele Schülerinnen ...

Werbung