Werbung

Nachricht vom 13.01.2014    

NABU sucht Kitas für Hochbeetprojekte

Bei der landesweiten Initiative der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem NABU werden 40 Kindertagesstätten gesucht, die beim Hochbeetprojekt mitmachen. Bewerbungen sind bis 28. Februar möglich.

Hochbeetpate Wolfgang Fauth mit Umweltministerin Ulrike Höfken beim NABU Naturschutzzentrum Rheinauen. Foto: NABU

Region. In der Erde wühlen, den Regenwürmern bei der Arbeit zusehen und erkennen, was die Kulturpflanzen zum wachsen brauchen, das sind Ziele des Projektes "KinderGartenpaten". Angeboten wird es vom Naturschutzbund (NABU Rheinland-Pfalz) im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz.

Mitmachen können 40 Kindertagestätten in Rheinland-Pfalz. Diese erhalten ein Hochbeet, das die Kinder unter Anleitung eines „Gartenpaten“ mit Gemüse bepflanzen und pflegen. Das Projekt sieht jeweils einen Freiwilligen für die Betreuung der Hochbeete und die gartenpädagogische Arbeit mit den Kindern vor. Jede Kita sollte sich vor der Bewerbung um einen solchen Gartenpaten kümmern. Das kann zum Beispiel die Großmutter eines Kindergartenkindes oder ein engagierter Senior aus der Nachbarschaft sein.



Das Hochbeet ist für die Kita kostenlos. Für umweltfreundliches Pflanzsubstrat und Saatgut werden Kosten erstattet. Zum Angebot des Projektes gehört auch die Fortbildung für die Hochbeetpaten. Innerhalb von drei halbtägigen Workshops erfahren sie vieles über das Gärtnern im Hochbeet und Projekte rund um das Gemüse. Interessierte Kitas können sich bis zum 28. Februar beim NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen bewerben.

Bei der Vergabe der Hochbeete wird auch der Eingang der Bewerbung berücksichtigt. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen sind im Internet unter www.kindergartenpaten.de erhältlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Sind Hornissen gefährlich oder nützlich?

Molsberg. Nur einen Sommer lang lebt der Hornissenstaat in einem fragilen Nest. Die scheuen Insekten sind geschickte Jäger, ...

Sternsinger Nentershausen erfolgreich

Nentershausen/Eppenrod. Auf der Flucht waren die 33 Sternsinger in Nentershausen und Eppenrod in diesem Jahr wahrlich nicht, ...

Sportler des Landes Rheinland-Pfalz gewählt

Region. Raphael Holzdeppe, Olympia-Dritter von London im Stabhochsprung mit 5,91 Metern und im vergangenen Jahr in Moskau ...

Bären feiern mit Sieg in Neuss Traumstart in OL-West-Pokal

Neuwied. Im ersten Spieldrittel war bei den Bären nach der langen Weihnachtspause noch spürbar Sand im Getriebe. Zwar erarbeiteten ...

Polizei im Stress

Region Montabaur. Am Freitag, 10. Januar gegen 09.31 Uhr kam es auf der L 304 von Selters in Richtung Ellenhausen zu einem ...

Kommunalpolitik zum Mitmachen

Westerwaldkreis. Die Verwirklichung dieser Garantie wird jedoch durch politische und ökonomische und rechtliche Rahmenbedingungen ...

Werbung