Werbung

Nachricht vom 14.01.2014    

Andachtwald Hachenburg ist fertiggestellt

Nachdem alle Arbeiten erfolgreich abgeschlossen wurden, kann ab sofort der Andachtwald Hachenburg genutzt werden. Insgesamt stehen mehr als 100 Bäume in unterschiedlichen Größen zur Verfügung.

Fotos: Privat

Hachenburg. Neben den Bäumen werden auch Baumstümpfe und Findlinge als Bestattungsplatz angeboten, an denen eine oder mehrere Urnen beigesetzt werden können. Die Friedhofsgebühren liegen zwischen 600 Euro und 1.200 Euro für einen Einzelplatz (abhängig vom Durchmesser des Naturobjektes) und bis zu 6.000 Euro für einen Familienbaum mit maximal acht Beisetzungen.

Interessenten können sich bereits jetzt einen ausgesuchten Bestattungsplatz reservieren lassen. Kurzfristig wird auch eine eigene Internetseite erstellt, die dem interessierten Bürger nähere Informationen liefert. Für Anfragen können Sie sich mit der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg, Herrn Kuschmirtz, Tel. 02662-801193, E-Mail: u.kuschmirtz@hachenburg-vg.de in Verbindung setzen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Sportfördermittel in Höhe von 67.000 Euro bewilligt

Westerwaldkreis. Wie üblich macht die Förderung der Übungsleitertätigkeit mit 42.900 Euro den größten Anteil der Gesamtsumme ...

Ehrenamtliches Engagement verbessert Lebensqualität

Westerwaldkreis. "Dabei will der Westerwaldkreis das Engagement und die vielen guten Ideen, die es gibt, um die Lebensqualität ...

Tipps zum Berufsleben für Frauen

Montabaur. An Frauen, die noch was vorhaben, richtet sich die Reihe BiZ & Donna, die seit dem Jahr 2000 mit Erfolg im Berufsinformationszentrum ...

Vermisster Thomas Schmidt wurde gesehen

Niederhofen. Seit Freitag, 03. Januar wird Thomas Schmidt aus dem Antoniushaus Waldbreitbach vermisst. Wir berichteten darüber. ...

Notfallseelsorge geht gestärkt ins neue Jahr

Westerwaldkreis. Eine Aufgabe, die sie mit Bravour meisterten, freut sich NFS-Leiterin Ulrike Braun-Steinebach: „Die jungen ...

„The Spirit of Ireland“ kommt nach Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. „The Spirit of Ireland“ ist die Produktion des erfolgreichen Produzenten Michael Carr mit 14 Tänzern und ...

Werbung