Werbung

Nachricht vom 22.01.2014    

Männergesangverein Nentershausen übergibt Spende

Seit fast neun Jahren unterstützt mittlerweile der Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche Nentershausen die Kirchengemeinde ideell, finanziell und durch praktische Hilfe bei der Pflege und Unterhaltung der Pfarrkirche. Dem großen Ziel, die Innenrenovierung zum 150. Weihetag des Gotteshauses im Jahr 2017, ist man nun wieder einen kleinen Schritt näher gekommen.

Michael Müller (2. v. l.) und Christoph Reusch (rechts) vom Nentershäuser Männergesangverein konnten nun den Erlös ihres Adventskonzertes in Höhe von 1.650 Euro an Matthias Ortseifen und Alfred Lenz (von links) vom Förderverein der St. Laurentiuskirche.

Nentershausen. Erstmals in seiner Geschichte hatte der örtliche Männergesangverein „Eintracht“ 1905 am vierten Advent zu einem vorweihnachtlichen Konzert in die Nentershäuser Pfarrkirche geladen, was viele Zuhörer lockte. „Wir hatten nach einem schönen Abschluss für das Jahr gesucht, weil wir auf keinen Wettstreit gefahren sind und da kam unser Chorleiter Jens Röth auf die Idee eines Adventskonzerts.“, erklärte der Erste Vorsitzende Michael Müller die Hintergründe des Konzerts.

Dabei verzichtete der MGV allerdings auf den Erlös des Adventskonzerts in Höhe von 1650 Euro und stellte diesen dem Förderverein der St. Laurentius-Kirche zur Verfügung. Aus gutem Grund, wie Müller nun im Rahmen der Spendenübergabe verriet: „Nur gemeinsam mit allen Nentershäusern schaffen wir es, dass die Pfarrkirche bis zum Jubiläum renoviert wird. Da haben wir uns gern in den Dienst der guten Sache gestellt. Mein Dank gilt dabei aber vor allem an alle Mitwirkenden, die erst für ein solches Konzert gesorgt haben. Eine Wiederholung für 2014 ist bereits in Planung.“ Ein Satz, den Alfred Lenz als Vorsitzender des Freundes- und Förderkreises St. Laurentiuskirche Nentershausen besonders gern gehört haben dürfte, denn für die Innenrenovierung des Sakralbaus braucht es noch einiges an finanziellen Mitteln.



Dabei gibt es auch Bemühungen für Unterstützungen durch das Bistum, wie Lenz verrät: „Wir befinden uns zurzeit noch in Gesprächen mit dem Bistum und warten auf den Bescheid, ob es nun eine Planungsfreigabe gibt oder nicht.“ Bis dahin ist der Förderverein allerdings für jede Spende dankbar, die das große Ziel, die Innenrenovierung der Pfarrkirche, näher rücken lässt. So galt der Dank von Alfred Lenz und Matthias Ortseifen neben dem Männergesangverein, auch dem Kirchenchor St. Matthias Steinefrenz-Weroth, der Bläsergruppe „Brass Plus“ und dem Organisten Kurt Bücher sowie den zahlreichen Konzertbesuchern, die allesamt ihren Anteil an den nun übergebenen 1.650 Euro hatten.

Die nächste Veranstaltung zu Gunsten der Nentershäuser Kirche steht unterdessen schon fest: Am Sonntag, 20. Juli, wird es einen Gottesdienst zur Grundsteinlegung der St. Laurentiuskirche geben, die am 13. Juli 1864, also vor 150 Jahren stattfand. Aeg



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Gehaltszettel wurden aus Briefkasten von Schule gestohlen

Ende November hatte ein Fleischer in Neuwied einen Karton mit 868 Gehaltsnachweisen in seiner Biomülltonne gefunden. Diese ...

Polizei verstärkt Kontrollen in der Karnevalszeit

„Während der kommenden Wochen wird vielerorts ausgelassen gefeiert und dabei erfahrungsgemäß auch mehr getrunken als sonst. ...

Willy Brandts Bagdad-Reise stieß auf großes Interesse

Die Besucher kommen mittlerweile aus allen Teilen Deutschlands, aber auch aus dem benachbarten Ausland. Die Nähe zu Bonn, ...

Westerwälder Impulse“ erörtern Fachkräftemangel

Wirges. Die CDU-Fraktion lädt zu ihrer Gesprächsreihe „Westerwälder Impulse“ insbesondere die mittelständischen Handwerker ...

IHK: Zahl der Ausbildungsverträge rückläufig

Region. Im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sind im vergangenen Jahr weniger Ausbildungsverträge geschlossen ...

Daadetaler Knappenkapelle weiter im Aufwind

Daaden. Vereinschef Walter Strunk konnte zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der DaadetalerKnappenkapelle im Gasthof ...

Werbung