Werbung

Nachricht vom 25.01.2014    

Andachtwald Hachenburg seiner Bestimmung übergeben

Der Hachenburger Andachtswald ist bis auf Kleinigkeiten fertiggestellt. Er wurde jetzt offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die erste Beisetzung ist schon erfolgt. Die Wahl des Standortes war Wunsch vieler Hachenburger.

Peter Klöckner berichtet von den einzelnen Stationen von der Idee bis zur Fertigstellung des Ruhewaldes. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Der scheidende Stadtbürgermeister Peter Klöckner konnte rund 50 Besucher am Freitagabend, 24. Januar, im neuen Andachtswald von Hachenburg begrüßen. Gemeinsam übergab man den Waldfriedhof seiner Bestimmung. Peter Klöckner ließ die einzelnen Stationen von der Idee bis zur Fertigstellung Revue passieren.

Die in Hachenburg neue Bestattungsform geht bereits auf das Jahr 2006 zurück. Die damals ausgesuchte Fläche fiel kurze Zeit später einem Sturm und dem damit verbundenen Windwurf zum Opfer. So kam es, dass der Andachtswald jetzt an der langen Schneise errichtet wurde. Es war der überwiegende Wunsch der Bürger, dass der Standort an der Straße von Hachenburg nach Alpenrod ist.

„Die Grabpflege ist heute ein Problem, denn die Kinder leben nicht mehr unbedingt dort, wo die Eltern leben. Oft sind sie weit weg.“, erläuterte Peter Klöckner. Ein weiterer Grund ist der gezielte Wunsch nach dieser Bestattungsform. Der rund ein Hektar große Andachtswald liegt an historisch bedeutender Stätte, auf dem so genannten Horhäuser Schlag. Dort wurden im frühen Mittelalter bereits Terrassen für Siedlungen angelegt.



Der Forstamtsleiter Harald Hericks erzählte, dass die Hachenburger die „lange Schneise“ lieben: „Es ist der Lieblingswald vieler Hachenburger. Deshalb ist es der Wunsch, auf dem Platz bestattet zu werden, den man zu Lebzeiten liebte.“ Rund 100 Bäume, Stümpfe und Findlinge stehen zur Verfügung. Eine Reservierung eines bestimmten Baumes ist schon zu Lebzeiten möglich. Eine forstwirtschaftliche Nutzung und die Jagd wird im Ruhewald nicht mehr stattfinden.

Die Friedhofsgebühren liegen zwischen 600 Euro und 1.200 Euro für einen Einzelplatz und bis zu 6.000 Euro für einen Familienbaum mit maximal acht Beisetzungen. Für Anfragen können Sie sich mit der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg, Herrn Kuschmirtz, Telefon 02662-801193, E-Mail: u.kuschmirtz@hachenburg-vg.de in Verbindung setzen. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Notarkammer RLP warnt vor falschen Notaren

Region. Betrüger ziehen derzeit den Bürgern ihr Geld aus der Tasche, indem sie diese dazu bewegen, Gelder ins Ausland zu ...

Hauptversammlung des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Bad Marienberg. Neben den Berichten des Vorsitzenden und der Fachwarte der Bereiche Kultur, Natur, Presse und PR, Wandern ...

Zwei PKW-Fahrer bei Kollision leicht verletzt

Vielbach. Auf der L 304 zwischen Mogendorf und Selters geriet ein Audifahrer ins Rutschen und kollidierte auf der Gegenfahrbahn ...

Hering und Weber fordern Parkraumkonzept

Montabaur. Nach wiederholten Reklamationen, die am und um den ICE-Bahnhof Montabaur in den letzten Monaten aufgetreten sind, ...

Die DB informiert zu anstehenden Bauarbeiten

Region. Auf der Hohenzollernbrücke zwischen den Bahnhöfen Köln Hauptbahnhof und Köln Messe/Deutz müssen zwischen dem 7. März ...

Ticketnachfrage zum Hagenberg-Film riesig

Hachenburg. Am 14. März feiert der Dokumentarspielfilm Hagenberg in den Kinosälen des Cinexx Premiere und bereits jetzt ist ...

Werbung