Werbung

Nachricht vom 31.01.2014    

Kultursommer 2014 wird in Hachenburg eröffnet

Hachenburg wird in diesem Jahr 700 Jahre alt und da passt es, dass der Kultursommer Rheinland-Pfalz in Hachenburg eröffnet wird. Die Stadt feiert ein Fest „Mit allen Sinnen“. Vom 9. bis 11. Mai wird der barocke Stadtkern Kulisse für Musik, Straßentheater, Genuss und Unterhaltung. Ab sofort gibt es ein WEB-Radio mit Ausschnitten aus Hachenburger Konzerten der letzten 25 Jahre.

Prof. Dr. Jürgen Hardeck, Doris Ahnen, Markus Kurtseifer, Peter Klöckner, Axel Hoppe und Beate Macht (v. l.) präsentieren das Plakat für die Eröffnung des Kultursommers in Hachenburg. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Die Kulturministerin Doris Ahnen kam am Freitagnachmittag, 31. Januar, nach Hachenburg, um persönlich das Hachenburger Eröffnungsprogramm für den diesjährigen Rheinland-Pfälzischen Kultursommer vorzustellen. „Genießen, sich betören lassen, die Zeit vergessen. All dies ist beim Eröffnungswochenende in Hachenburg möglich. Dafür bürgt ein kulturelles und kulinarisches Programm, das alle Sinne gleichermaßen anspricht.“, versprach Ministerin Doris Ahnen.

Die Kulturzeit Hachenburg feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Durch die engagierte Arbeit hat sich Hachenburg einen bemerkenswerten Ruf als Kulturstadt im Westerwald erobert. „Wir hätten keinen besseren Eröffnungsort in diesem Jahr haben können“, meinte die Ministerin. Die schöne barocke Innenstadt mit den beiden alten Kirchen, dem Schloss und dem Burggarten waren weitere Gründe für die Entscheidung pro Hachenburg.

Sichtlich stolz war Bürgermeister Peter Klöckner bei der Pressekonferenz: „Es ist für mich heute an meinem letzten Arbeitstag als Stadtbürgermeister ein ganz besonderes Ereignis.“ Er hob die gute Zusammenarbeit mit dem Kultursommer, der nur zwei Jahre später als die Kulturzeit ins Leben gerufen wurde, hervor. „Ich freue mich sehr, dass diese Partnerschaft, pünktlich zum 700-jährigen Stadtjubiläum, mit der Kultursommer-Eröffnung gekrönt wird“, bemerkte Peter Klöckner.



Das Grundkonzept der Veranstaltung basiert auf dem beliebten Festival „Hachenburg spielt verrückt“. Viele Geschäfte und Restaurants werden die Besucher an dem verkaufsoffenen Wochenende mit originellen und verrückten Ideen überraschen. In den dekorierten Plätzen und Straßen der Innenstadt treten international renommierte Straßentheater- und Straßenmusikgruppen auf. Weiter sind ein Kinderfest, ein historischer Jahrmarkt, eine Chormeile, Zirkus, Dunkelcafé, ein Barockkonzert im Schlossgarten, eine Kopfhörerparty und vieles mehr geplant.

In den 25 Jahren Hachenburger Kulturzeit gab es viele tolle Konzerte. Wer sich noch einmal wünscht dort hineinzuhören, der ist beim WEB-Radio richtig. Auf www.kultursommer.de gehen, auf der rechten Seite WEB-Radio anklicken und schon gibt es stundenlang Musik von Hachenburger Konzerten.

Viele Sponsoren engagieren sich und helfen so mit, das große Fest zu ermöglichen. „In der Westerwaldbank wird es zwei Ausstellungen geben. Es hat sich speziell dafür eine Künstlergruppe aus Hachenburg gebildet. Eine weitere Ausstellung zeigt Hachenburg früher und heute.“, erklärte Beate Macht. Am Programm wird derzeit noch gearbeitet. So auch an dem großen Musikhighlight des Wochenendes. Die Eröffnung wird garantiert ein Wochenende mit vielen „verrückten Überraschungen“. Wolfgang Tischler


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Zahl der Arbeitslosen steigt saisonbedingt deutlich an

Montabaur. Schnee und Eis lassen zwar auf sich warten. Trotzdem fordert der Winter seinen Tribut am Arbeitsmarkt. Von Dezember ...

Beruf und Familie in Balance bringen

Montabaur. Beruf und Familie in Einklang zu bringen, ohne sich selbst aus den Augen zu verlieren, ist bekanntlich eine der ...

Uromas Milchzentrifuge wieder entdeckt

Bad Marienberg. “Beim Räumen meines Elternhauses tauchte sie nach Jahrzehnten wieder auf, die nunmehr fast 100 Jahre alte ...

79-jähriger wurde ausgeraubt

Höhr-Grenzhausen: Ein bislang Unbekannter griff am Donnerstagnachmittag in der Rathausstraße, Höhe des Anwesens Nr. 31, ...

PKW kollidiert mit Traktor - Hoher Sachschaden

Rennerod-Emmerichenhain. Am Donnerstag, 30. Januar um 21:10 Uhr, kam es an der Einmündung von der B 255 auf die B 54 zu einem ...

Beyer-Akademie bietet Weiterbildung für Berufskraftfahrer

Roth. Die immer schwieriger werdende Verkehrssituation verlangt heutzutage höchste Kompetenz von Berufskraftfahrern. Tragen ...

Werbung