Werbung

Nachricht vom 31.01.2014    

Uromas Milchzentrifuge wieder entdeckt

Eine Dauerleihgabe komplettiert den Bestand der Bad Marienberger Heimatstuben: Neu aufgearbeitet steht nun eine fast hundertjährige Milchzentrifuge im städtischen Museum.

Die aufgetauchte Zentrifuge. Fotos: Stadtverwaltung

Bad Marienberg. “Beim Räumen meines Elternhauses tauchte sie nach Jahrzehnten wieder auf, die nunmehr fast 100 Jahre alte Milchzentrifuge meiner Oma“, sagte Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth anlässlich der Übergabe des vollkommen intakten Gerätes als Dauerleihgabe an die städtischen Heimatstuben.

Dass die Originalzentrifuge, hergestellt von der Firma Miele, sich in einem so guten Zustand präsentiert, ist dem Ehepaar Ursula und Walter Wiederstein aus Bad Marienberg zu verdanken. Gleich nachdem Dankwart Neufurth das gute Stück wiederentdeckt hatte, führte ihn sein erster Weg zur Familie Wiederstein. Beide erklärten sich sofort bereit, das interessante technische Gerät aufzuarbeiten und somit ausstellungstauglich zu machen.

Das Ergebnis kann sich im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen, und ist so frisch und blank gewienert, so einsatzbereit, dass man meint, es kommt jeden Moment einer vorbei, um ein paar Liter Milch zu entrahmen. Für die gründliche Arbeit sprach der Stadtbürgermeister Ursula und Walter Wiederstein Lob, Dank und Anerkennung aus.



Die Milchzentrifuge steht jetzt in den Heimatstuben zusammen mit Butterfass und Butterschüssel und vervollständigt die Gerätschaften, die früher zur Butterherstellung benötigt wurden.

Erfunden wurde die Milchzentrifuge 1877 von Wilhelm Lefeldt und revolutionierte seiner Zeit die Butterherstellung. Vorher mussten die Bauern die Milch erst lange stehen lassen, um dann mit einer Kelle den Rahm abschöpfen zu können. Das war sehr zeitaufwendig und mühsam, die Milch und der Rahm konnten während der langen Standzeiten auch leicht schlecht werden.

Mit der Milchzentrifuge wurde der Entrahmungsvorgang um ein Vielfaches schneller, 100 l Milch konnten in etwa einer Stunde entrahmt werden. Die Butter wurde also durch die Erfindung der Milchzentrifuge nicht nur haltbarer und hochwertiger, sondern auch billiger!


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Keine Windkraft auf dem Stegskopf (aktualisiert)

Daaden. Umwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth: „Ich begrüße die Entscheidung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, ihre ...

Festival der Currywurst - ein Erfolgsrezept

Neuwied. Das Stadtmarketing-Konzept geht offensichtlich auf: Es war nicht genau auszumachen, ob die Currywurst-Fans die Gelegenheit ...

Gabi Weber hält erste Bundestagsrede

Westerwaldkreis/Berlin. Bereits am 99. Tag nach der Konstituierung des neuen Bundestages durfte Gabi Weber in der Debatte ...

Beruf und Familie in Balance bringen

Montabaur. Beruf und Familie in Einklang zu bringen, ohne sich selbst aus den Augen zu verlieren, ist bekanntlich eine der ...

Zahl der Arbeitslosen steigt saisonbedingt deutlich an

Montabaur. Schnee und Eis lassen zwar auf sich warten. Trotzdem fordert der Winter seinen Tribut am Arbeitsmarkt. Von Dezember ...

Kultursommer 2014 wird in Hachenburg eröffnet

Hachenburg. Die Kulturministerin Doris Ahnen kam am Freitagnachmittag, 31. Januar, nach Hachenburg, um persönlich das Hachenburger ...

Werbung