Werbung

Nachricht vom 03.02.2014    

Kaminbrand in Eppenrod schnell unter Kontrolle

Wer am Samstagmorgen, 1. Februar, in Eppenrod ausschlafen wollte, der hatte kaum eine Chance, denn etliche Sirenen von Rettungsfahrzeugen rissen die Bürger jäh aus dem Schlaf. Doch was war passiert?

Von der Drehleiter aus befreiten zwei Feuerwehrleute mit einem Kaminbesen den brennenden Kamin von Ruß und Staub. Fotos: Andreas Egenolf

Eppenrod. Ein Hausherr in der Straße „Ober der Kirch“ hatte am Morgen seinen Ofen zum Heizen angezündet. Als er nach einiger Zeit nachsehen wollte, ob alles in Ordnung ist, stellte er kurz vor 9 Uhr Flammen im Ofenrohr fest. Nachdem er daraufhin von der Straße aus dunkle schwarze Rauchwolken aus seinem Kamin entweichen sah, setzte der Mann kurzerhand einen Notruf ab.

Die daraufhin alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Eppenrod, Nentershausen, Isselbach, Holzappel und Diez konnten nach der Ankunft am Einsatzort allerdings schnell den Kaminbrand löschen und unter Kontrolle bringen. Um eventuelle Glutnester aufzuspüren kam außerdem eine Wärmebildkamera zum Einsatz. Zudem wurde von der Drehleiter sowie vom Ofen aus, unter Mithilfe des zuständigen Schornsteinfegermeisters, mit Besen der mit Ruß und Staub Kamin gereinigt, um somit wieder die Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.



Neben den rund 40 Einsatzkräften der Feuerwehren war vorsorglich auch ein Rettungswagen des DRK im Einsatz. (aeg)


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Irische Klänge im Alten Bahnhof

Dementsprechend war auch das Programm mit dem Titel “Lieder ohne Grenzen – irisch-keltische Lieder und Texte“ am Samstagabend ...

Leben mit Hartz IV

Höhr-Grenzhausen. Leben mit der Grundsicherung für Arbeitssuchende, kurz Hartz IV genannt, darf nicht für zu viele Menschen ...

Hendrik Hering unterstützt „Equal Pay Day“

Bad Marienberg. Am Rande des Neujahrsempfangs des SPD-Gemeindeverbands Bad Marienbergs vergangenen Freitag (31. Januar) in ...

Gegen Komasaufen: Kampagne "bunt statt blau" gestartet

Montabaur. Kunst gegen „Komasaufen“. Unter dem Motto „bunt statt blau“ startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne ...

E-Jugend Freirachdorf wird Hallenkreismeister

Dierdorf. Rund sechs Stunden wurde in der großen Turnhalle am Dierdorfer Schulzentrum gekämpft, bis der Sieger des Tages ...

Automatenknacker auf Rastplätzen

Fernthal/Heiligenroth. Zunächst teilte eine Mitarbeiterin der auf dem Rastplatz Fernthal gelegenen Tankstelle mit, dass bisher ...

Werbung