Werbung

Nachricht vom 10.02.2014    

Beigeordneter Röttig führt Amtsgeschäfte in Hachenburg

Peter Klöckner ist als Bürgermeister der Stadt Hachenburg am 31. Januar wegen Krankheit zurückgetreten. Bis zu den anstehenden Kommunalwahlen übernimmt der erste Beigeordnete die Führung der Amtsgeschäfte.

Karl-Wilhelm Röttig führt derzeit die Amtsgeschäfte in Hachenburg.

Hachenburg. Bis zur Ernennung einer neu zu wählenden Nachfolgerin oder eines Nachfolgers übernimmt der erste Beigeordnete der Stadt Hachenburg, Karl-Wilhelm Röttig, vertretungsweise die Führung der Amtsgeschäfte.

Röttig ist regelmäßig von Montag bis Freitag tagsüber unter der Telefonnummer 02662 – 801-105 erreichbar oder es ist eine Terminvereinbarung zur persönlichen Vorsprache im Rathaus, Gartenstraße 11 in Hachenburg möglich.

„Ich freue mich darauf, die Interessen aller Hachenburger Bürgerinnen und Bürger zu vertreten und werde mich zusammen mit den weiteren Beigeordneten Pia Hüsch-Schäfer und Peter Holl sowie dem Stadtrat für die Erledigung Ihrer Anliegen und die Wahrnehmung der Interessen der Stadt einsetzen“, erklärte Karl-Wilhelm Röttig.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Mitarbeiter verweigern Zustimmung zur Sanierung

Montabaur/Nistertal. Im Oktober 2013 hatten mit der AWO Bad Marienberg und dem Sozialwerk St. Georg gleich zwei Großkunden ...

Gelungener Auftakt der Wandersaison

Bad Marienberg. Vom Parkplatz Marienstatt aus ging es entlang des rund fünf Kilometer langen Naturlehrpfads leicht bergan ...

Malender Rektor auf Visite im Krankenhaus

Vieregg, 55 Jahre alt und in der Pfalz geboren, lebt in Ingelbach (Kreis Altenkirchen) und ist Rektor der Katharina-Kasper-Förderschule ...

Wahlhelfer gesucht

Hachenburg. Am 25. Mai 2014 finden in Rheinland-Pfalz die allgemeinen Kommunalwahlen sowie die Europawahl statt. Am 08. Juni ...

Sechs Verletzte bei Unfall

Sessenhausen. An der Kreuzung der L306 / L267 nahe von Sessenhausen ereignete sich am Sonntagabend gegen 18 Uhr ein Verkehrsunfall. ...

Ursache Wohnhausbrand in Linkenbach geklärt

Linkenbach. Die Kriminalpolizei hatte nach dem verheerenden Wohnhausbrand in Linkenbach sofort die Ermittlungen aufgenommen. ...

Werbung