Werbung

Nachricht vom 12.02.2014    

Im Labyrinth der Telefonanbieter

Die Verbraucherzentrale in Hachenburg berät zu Telefon- und Internetverträgen und hilft bei der Auswahl des günstigsten Anbieters. Durch Wechsel in neue Tarife lässt sich oft Geld sparen. Für die Beratung ist eine Anmeldung erforderlich.

Wer günstig telefonieren will, sollte sich umfassend informieren. Foto: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Festnetz-, Mobilfunk- und Internetverträge – in einem Labyrinth von Tarifen, Technik und Zusatzangeboten verliert man leicht den Überblick. „Mit einem neuen Beratungsangebot wollen wir Licht in den Dschungel bringen und Ratsuchende bei der Optimierung ihrer Verträge unterstützen“, informiert Martina Röttig, Beraterin der Verbraucherzentrale in Hachenburg. Dabei analysiert ein Fachberater der Verbraucherzentrale vorhandene Verträge, weist auf die möglichen Tücken von Online-Angeboten und Tarifrechnern hin und zeigt Wege zu Verträgen auf, die zum eigenen Telefonverhalten passen.

„Besonders bei älteren Telefon- und Internetverträgen lässt sich oft Geld sparen, wenn man den vorhandenen Vertrag optimiert“, weiß Martina Röttig. „Man kann beispielsweise zu einem neuen Tarif beim gleichen Anbieter wechseln, der besser zum eigenen Telefon- oder Surfverhalten passt.“ Oft lassen sich auch ohne großen Aufwand Zusatzoptionen kündigen, die nicht genutzt werden.

„Aber auch ein Anbieterwechsel macht in vielen Fällen Sinn“, ergänzt Michael Gundall, Fachberater Telekommunikation. „Allerdings kann man dabei über so manche Fallstricke nicht nur bei Tarifrechnern, sondern auch im Kleingedruckten stolpern.“

Gemeinsam mit den Ratsuchenden analysiert der Berater die individuelle Haushaltssituation. Nach der Bestandsaufnahme werden die neuen Angebote dahingehend überprüft, ob sie auch auf die Nutzungsgewohnheiten des Verbrauchers passen. Den Verbrauchern werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Angebote erklärt und entsprechende Tipps gegeben, was beim Vertragsschluss zu beachten ist.

Der erste Beratungstermin in Hachenburg findet am Donnerstag, den 13. März im Stützpunkt der Verbraucherzentrale, Historisches Rathaus, Perlengasse 2, statt. Zur Beratung sollten Vertragsunterlagen und/oder eine Abrechnung mitgebracht werden. Für eine Beratung zum Anbieterwechsel sollten Ratsuchende zudem das Angebotsschreiben des neuen Anbieters mitbringen. Die Beratung kostet 10 Euro.



Eine Anmeldung ist erforderlich unter (0261) 12727 (Montag bis Donnerstag 9 -17 Uhr, Freitag 9 - 13 Uhr) per E-Mail an vb-hachenburg@vz-rlp.de oder per Fax an 0261 (36219).


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Polizei suchte nach reisenden Tätern

Region. Das Polizeipräsidium Koblenz beteiligte sich am Mittwoch, 12. Februar, an einem länderübergreifenden Einsatz zur ...

Regionale Stiftung fördert Projekt „Boxen macht Schule“

Montabaur. Die „Regionale Stiftung für Jugend und Sport“ unterstützt das vielversprechende Projekt „Boxen macht Schule“ mit ...

NABU sucht Grünspecht

Region. Mit seinem farbenprächtigen Gefieder und seiner auffälligen Stimme, die wie ein Lachen klingt, ist der Grünspecht, ...

Polizei hat Phantombilder von Uhrendieben

Die Täter hielten bei dem Überfall in Wetzlar vier Angestellte des Juweliergeschäfts in Schach und erbeuteten hochwertige ...

IHK wirft dem Land Verschwendung vor

„Die Energieagentur entwickelt sich in die vollkommen falsche Richtung“, kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel. ...

Von der Macht der Ohnmacht

Zwei Menschen, die fast ihr gesamtes Leben noch vor sich hatten, sind gestorben. Ein ganzer Ort trauert, und mit ihm eine ...

Werbung