Werbung

Nachricht vom 17.02.2014    

Achtung: Gaunerzinken leiten Einbrecher

Die Bevölkerung wird um erhöhte Aufmerksamkeit und Mitarbeit gebeten, denn die Zahl der Einbrüche steigt. Auch in den Dörfern. Nun warnt aus aktuellem Anlass die Polizei Hachenburg, denn in der Region tauchte ein Täter auf, der sogenannte "Gaunerzinken" in Giesenhausen anbrachte.

Foto: Polizei

Giesenhausen. Die Polizei Hachenburg ruft zur besonderen Wachsamkeit auf, denn am
Freitag, 14. Februar, 14.30 Uhr wurde von einem unbekannten männlichen Einzeltäter in Giesenhausen, In den Fuchskauten, ein dortiges Wohnhaus aufgesucht. Nachdem der Mann sich hierbei zunächst in auffälliger Weise um das Wohnhaus herum umgeschaut hatte, brachte er auf dem dortigen Briefkasten einen sogenannten „Gaunerzinken“ an und verschwand dann in unbekannte Richtung.

Die unbekannte männliche Person wurde wie folgt beschrieben:
Ca. 50 – 60 Jahr alt, ca. 1,80 Meter groß, normale Statur, graue Haare,
ungepflegtes Erscheinungsbild, bekleidet mit brauner Lederjacke und schwarzer Trainingshose mit weißen Streifen.

Zur Erkärung „Gaunerzinken“:
Diese Geheimzeichen werden unter Bettlern, Einbrechern, Dieben, Hausierern oder Drücker-Kolonnen als Verständigungsmittel oder Hinweis auf die Art des Empfanges in den betreffenden Wohnungen oder Häuser verwendet. Wer ein derartiges Zeichen an Hauswänden, Türstöcken, Briefkästen oder neben dem Klingelknopf entdeckt, sollte dies sofort entfernen. Denn diese Zeichen werden schon seit Jahrhunderten von Einbrechern genutzt, um anderen Einbrechern und Spitzbuben mitzuteilen, ob in einem Gebäude viel oder gar nichts zu holen ist.



Wem ist die oben beschriebene Person am Freitag, 14. Februar im Ortsbereich von Giesenhausen aufgefallen ? Hinweise bitte unter Tel.:02662/95580 an die Polizei Hachenburg oder jede andere Polizeidienststelle.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei Hachenburg:
Schöpfen Sie Verdacht, wenn sich unbekannte Personen auffällig an örtlichen Objekten und abgestellten Fahrzeugen umsehen.
Notieren Sie wenn möglich festgestellte Kennzeichen und halten Sie Personenbeschreibungen, besondere Merkmale dieser Menschen und/oder Ihrer Fahrzeuge schriftlich fest.
Teilen Sie verdächtige Beobachtungen umgehend der Polizei über Notruf „110“ mit, denn in vielen Fällen gelingt es der Polizei nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Straftaten aufzuklären.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Neue Jugendreferenten bereichern evangelisches Leben

Selters. Seit Ende des vergangenen Jahres hat das Evangelische Dekanat Selters zwei neue Jugendreferenten. Und die Art und ...

Schüler machen Gesetze – Ein Tag als EU-Entscheidungsträger

Bad Marienberg. Möglich gemacht wurde das Planspiel durch die regionale Vertretung der Europäischen Kommission in Bonn, die ...

Hachenburger Frischlinge sind rennfertig

Hachenburg. Die Route der Allgäu-Orient-Rallye führt das Team „Hachenburger Frischlinge“ nicht nur durch zwölf verschiedene ...

Alltagsorientierte Unterstützung für Familien

Hachenburg. „Wir wollen Familien da unterstützen, wo sie wirklich Hilfe brauchen“, sagt Julia Wirfs. „Es ist heute nicht ...

Westerwald-Verein seit 30 Jahren im Buchfinkenland aktiv

Horbach. Vorsitzender Manfred Henkes konnte über zahlreiche gut besuchte Aktionen im zurückliegenden Jahr berichten. Kassiererin ...

Junge Union dankt Joachim Hörster

Weroth. Eine besondere Stunde der Dankbarkeit für ihren ehemaligen Vorsitzenden und langjährigen Bundestagsabgeordneten Joachim ...

Werbung