Werbung

Nachricht vom 20.02.2014    

NAJU säubert Nistkästen

Der Frühling steht vor der Tür und die heimischen Vögel in den Startlöchern um für Nachwuchs zu sorgen. Das gelingt allerdings nur, wenn die aufgehängten und bereitgestellten Nistkästen frei von altem Nistmaterial und Parasiten sind.

Rege Betriebsamkeit herrschte beim Nistkastenbau der Ferienakademie der NAJU im vergangenen Jahr. Zwei weitere Ferienakademien für dieses Jahr sind bereits in der Planung.

Holler. Für den „Winterputz“ brauchen die Vögel Hilfe, die die Naturschutzjugend (NAJU) übernehmen möchte. Alle Jugendlichen zwischen neun und 13 Jahren können mitmachen, wenn sich die NAJU am Freitag, 7. März, um 15 Uhr am Naturschutzzentrum in Holler trifft, um die Nistkästen zu säubern. Mitzubringen sind ein Heizkörperpinsel, die schriftliche Einverständniserklärung der Eltern zum Transport im Auto, evtuell der dazugehörige Kindersitz und wetterfeste Kleidung und Schuhe. Selbstverständlich sind auch jüngere Kinder herzlich eingeladen, doch die NAJU bittet der Sicherheit wegen um Begleitung eines Erwachsenen. Für Rückfragen steht die NAJU unter der Telefonnummer 0163-8131163 gerne zur Verfügung.



Das erste Treffen ist gleichzeitig der Startschuss für regelmäßige NAJU-Treffen, die immer freitags von 15 bis 17 Uhr im Naturschutzzentrum in Holler stattfinden. Spiel und Spaß, Erkundungstouren und vieles mehr stehen im Vordergrund, doch gleichzeitig sollen die Kinder für die Bedürfnisse der Natur mit Naturschutzprojekten wie Nistkästenbau und Insektenhilfen sensibilisiert werden.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Finanzamt zeigt sich zufrieden mit Arbeitsergebnis 2013

Altenkirchen/Hachenburg. Zu einem persönlichen Gespräch, in welchem er das Arbeitsergebnis des Jahres 2013 präsentierte, ...

DGB ruft zur Demo auf

Koblenz/Region. Für den 15. März 2014 haben Neonazis einen Aufmarsch durch die Stadt Koblenz geplant. Sie wol­len damit ihre ...

Ruhe suchen in klösterlicher Gemeinschaft

Bad Marienberg. Gastgeberinnen sind die Schwestern der Communität Casteller Ring, einer Ordensgemeinschaft innerhalb der ...

Den Zauber Taizés entdecken

Selters. Für die Fahrt nach Taizé, die das Dekanat Selters vom 13. bis zum 20. April anbietet, sind noch Plätze frei: Jugendliche ...

Klatschmohn-Möhnen beherrschen Nentershausen

Nentershausen. Los geht es ab 9 Uhr. Die Karnevalistinnen treffen sich um diese Zeit zum gemeinsamen „Ruschen“ am Nahkauf. ...

„Ostern früher“, Kinderprogramm im Landschaftsmuseum

Hachenburg. Das und vieles mehr können Kinder jetzt im Landschaftsmuseum Westerwald erfahren. Hier tauchen sie in die Zeit ...

Werbung