Werbung

Nachricht vom 22.02.2014    

Erntezeit von März bis September - Grafik der frühen Moderne

Eine halbjährige Ausstellung im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg vom 2. März bis 14. September zeigt die künstlerische Darstellung ländlichen Lebens. Aus einer Privatsammlung wurden Grafiken zum Thema „Erntezeit“ ausgewählt.

Hachenburg. Die Zeit um 1900 war die Zeit der verschiedensten Reformen, denen fast allen eine neue Hinwendung zur Natur und zu natürlichem Leben eigentümlich war. Dieses ungewohnte Leben im Einklang mit der Natur, zusammen mit der dort lebenden ländlichen Bevölkerung, wurde ebenfalls zum neuen Thema der bildenden Kunst.

Der ganze Jahreskreislauf mit seinen verschiedenen Arbeiten, aber auch mit dem dörflichen Leben und seinen Festen, von Heirat über Taufe bis hin zur Totenfeier, wurde damit zum Bildgegenstand. Da die Arbeiten nicht mehr im abgeschiedenen Atelier, sondern mitten im Leben und der Natur entstanden, veränderte sich bei den Künstlern ganz zwangsläufig ihre Darstellungsweise.



Die 35 Bilder einer Privatsammlung zeigen einen ganz bestimmten Ausschnitt aus dem dörflichen Arbeitskreis, die Erntezeit. Die Kartoffel- und Obsternte, der Gang zum und aus dem Feld, die Ruhepausen bei der Arbeit, all das wird thematisiert. Oder das dramatische Geschehen des Mähens mit der Sense, oft von mehreren Schnittern nebeneinander, das Aufstellen des Getreides in Hausten, das Verladen der Garben und auch des Heus oder das Einlagern in der Scheune, alle Einzelheiten wurden erfasst und festgehalten.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Meisterehrung des Landessportbundes: Hillscheider dabei

Hillscheid. Sie ist nicht die Plattform der ganz bekannten Gesichter unter den rheinland-pfälzischen Spitzensportlern: Bei ...

Existenzgründer zufrieden mit IHK-Starterzentren

Rund 600 Kunden der Starterzentren wurden jetzt nach ihrer Zufriedenheit mit dem Angebot befragt. Ein zentrales Ergebnis: ...

SPD-Abgeordnete feierten Eröffnung des Bürgerbüros

Hachenburg. Karl-Wilhelm Röttig, 1. Beigeordneter der Stadt Hachenburg war es eine besondere Freude, am vergangenen Samstag ...

Die Polizei – Freund und Helfer statt Bedrohung

Montabaur. Der Verein möchte über das Ausmaß von Gewalt gegen Polizeibeamte aufklären, aber auch die Rolle, die der Polizei ...

Zoo Neuwied hat wieder einen Tiger

Neuwied. Der anderthalb Jahre junge Sibirische Tiger wurde im Juni 2012 im Zoo Leipzig geboren und ist nun der neue Tiger ...

Dreiste Dieseldiebe erschienen auf der Polizeiwache

Ransbach-Baumbach/Höhr-Grenzhausen. Zur Erinnerung:
Die Polizei fahndete am vergangenen Mittwoch, 19. Februar im Raum Höhr-Grenzhausen ...

Werbung