Werbung

Nachricht vom 01.03.2014    

Kleinkunstbühne wächst und sucht neue Kulturkämpfer

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. wächst und sucht neue „Kulturkämpfer“, die künftig ehrenamtlich mit anpacken und das Kulturangebot in der Region mitgestalten wollen. Die Bühne ist seit nunmehr fast drei Jahrzehnten eine der wenigen freien Initiativen im Land, die auf hohem Niveau rein ehrenamtlich Kulturveranstaltungen organisiert. Und das mit zunehmendem Erfolg.

Oft einzigartige Konzerte mit Musikern aus der ganzen Welt bietet die jährliche Reihe „Musik in alten Dorfkirchen“ – hier im letzten Jahr mit der Mandinka Band aus Afrika. Foto: Privat

Montabaur. Veranstaltungen wie die „Westerwälder Kabarettnacht“, die Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer Rheinland-Pfalz und das jährliche Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ sind alle inzwischen zu absoluten Höhepunkten im regionalen Kulturangebot gereift. Die Nachfrage ist so groß, dass beispielsweise zum 25. Festival am 21. und 22. November erstmals an zwei Abenden hintereinander in die Montabaurer Stadthalle eingeladen wird. Die Karten für die 2 Kabarettnächte in Oberelbert waren in diesem Jahr in wenigen Minuten alle weg, so dass Kabarettfans in der Region sich ab 2015 auf drei Abende freuen dürfen.

Auch gab es vielfache Initiativen, die oft einzigartigen, jährlich bisher fünf Konzerte von Musik in alten Dorfkirchen, über die Grenzen des Westerwaldkreises hinaus auszuweiten.

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. freut sich nach mühevollen Aufbaujahren mit vielfältiger Unterstützung über die gute und immer mehr wachsende Resonanz. Immer höheres Niveau und nachfragebedingt immer mehr Veranstaltungen, bedeuten natürlich auch für die rein ehrenamtlich tätigen Kulturmacher und Kulturmacherinnen mehr Arbeit. Positive Arbeit zwar, aber auch die will gemacht werden. Neben Beruf, Familie, weiteren Ehrenämtern und Interessen. Dabei wird es für den inzwischen fast kreisweit tätigen kleinen Verein mit Sitz in Montabaur nicht einfacher, kulturbegeisterte Leute zu finden, die mit einem Teil ihrer Freizeit das Kulturangebot in der Region mitgestalten wollen.



Doch neue und engagierte Leute sind dringend notwendig, wenn es mit der Kleinkunstbühne weiterhin aufwärts gehen soll! Sie will weiterhin mit ihren bekannten Projekten dazu beitragen, dass das Westerwälder Kulturangebot auch für die heimische Wirtschaft ein vorzeigbarer „weicher Standortfaktor“ bleibt. Denn ohne den ist eine positive wirtschaftliche Entwicklung der Region Westerwald schwer möglich.

Deshalb ist die Kleinkunstbühne auf weitere Menschen aus dem Westerwaldkreis angewiesen, die das anspruchsvolle Programm jährlich mit umsetzen wollen. Gebraucht werden Leute mit technischem, künstlerischem oder organisatorischem Geschick, oder solche, die diese Fähigkeiten noch entwickeln wollen. Der Lohn besteht darin, der Region tolle und kostengünstige Veranstaltungen „schenken“ zu können. Und natürlich in der Zusammenarbeit mit netten kulturinteressierten Gleichgesinnten.

Weitere Infos zur Kleinkunstbühne und zu einer möglichen Mitarbeit unter www.kleinkunst-mons-tabor.de oder beim Vorsitzenden Uli Schmidt (Horbach) per E-Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de .




Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Autofahrerin wendete auf der A3

Über Notruf gingen bei der Polizeiautobahnstation Montabaur am Donnerstag (27.2.) gegen 11.50 Uhr mehrere Meldungen über ...

Die „feisten“ im Hachenburger Versuchslabor

Hachenburg. Zur Startveranstaltung in Hachenburgs Jubiläumsjahr konnte Kulturreferentin Beate Macht freudig die „feisten“ ...

Malberg außer Rand und Band - Grandioser Umzug

Malberg. „Die Jahreszahl ist einerlei, wir sind mit Herz immer dabei“! Unter diesem Motto feierte die KG „Rot-Weiß“ Malberg ...

25 Jahre Firma „Jung Kraftfahrzeuge“ in Mogendorf

Mogendorf. 30 Fahrzeuge nennt er sein Eigen. Oliver Jung arbeitet bei Bergediensten mit der Autobahnpolizei zusammen und ...

7. Westerwälder Intercrosse-Turnier in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Alle Teilnehmer – Anfänger und Ungeübte, Fortgeschrittene und Könner – werden per Losentscheid zu Mannschaften ...

Vortrag über den Vogel des Jahres 2014

Hundsangen. Im Gegensatz zur vom Aussterben bedrohten Bekassine, die „Vogel des Jahres 2013“ ist, hat sich der Bestand des ...

Werbung