Werbung

Nachricht vom 05.03.2014    

Konversion der ehemaligen „Wäller-Kaserne“ in Westerburg

Die ehemalige Wäller-Kaserne in Westerburg wird für eine zivile Nachnutzung umgebaut. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke fördert das Konversionsprojekt jetzt mit 600.000 Euro aus Landesmitteln.

Westerburg. Ministerin Lemke erläutert: „Mit der Förderung gehen wir einen Schritt weiter in dem erfolgreichen Konversions-Projekt in Westerburg. Wir haben uns im städtebaulichen Vertrag Ziele gesetzt und die gehen wir jetzt praktisch an. Deshalb nehmen wir uns der alten, leer stehenden Militärfläche an und schaffen daraus neuen Platz für Unternehmensansiedlungen, Bildungseinrichtungen und andere Projekte. Dafür wird jetzt die nötige Infrastruktur geschaffen.“

Mit den nun bewilligten Fördergeldern werden neun Kasernen-Gebäude zurückgebaut sowie das Entwässerungsnetz gereinigt und geprüft. Der Zuschuss beinhaltet auch die Finanzierung der notwendigen Planungsleistungen (Bebauungsplan, Fachplanungen, fachliche Untersuchungen).

Im Dezember 2012 hatten Wirtschaftsministerin Lemke, die Stadt Westerburg sowie die Gesellschaft für Städtebau und Konversion (GSK) einen Rahmenvertrag für die Konversion der „Wäller-Kaserne“ unterzeichnet. Der frühere Bundeswehr-Standort wird zukünftig unter der Bezeichnung „Wäller-Park“ geführt und soll als moderner Gewerbepark erschlossen werden.



Die Konversion startete bereits 2012. Mehrere Unternehmen siedelten sich auf der Liegenschaft an, weitere Betriebe werden folgen. Innerhalb des angrenzenden ehemaligen Standortübungsplatzes sollen großflächig regenerative Energien entstehen.

Der frühere Bundeswehrstandort Westerburg mit der Wäller-Kaserne und dem angeschlossenen Standortübungsplatz wurde Ende 2007 endgültig geschlossen. Die rund 40 Hektar große Kaserne grenzt unmittelbar an das bebaute Stadtgebiet.


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank macht Azubis fit

Region. Die Westerwald Bank hat seit November 2013 das Angebot ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) erweitert. ...

VHS Neuwied bietet Kurs Portraitfotografie an

Neuwied. Bei der Volkshochschule Neuwied besteht eine große Nachfrage nach dem Kurs „Portraitfotografie“. Deshalb hat die ...

Unfriedliche Karnevalstage im Westerwald

Wirges. Bereits am Montag, dem 3. März, kam es gegen 15 Uhr im Rahmen der so genannten ‚After-Zug-Party‘ im Bürgerhaus zur ...

Lähmung des Nahverkehrs im Westerwald überwinden

Westerwaldkreis. Die Aufgaben kommunaler Verkehrsplanung sind vielfältig: von der Verbesserung der Verkehrswege, der Erhöhung ...

Naturerlebnisse in drei Landkreisen auf einen Blick

Region. Im Frühjahr können Naturfreunde zum Beispiel auf geführten Wanderungen den Wald als meditativen Kraftraum auf sich ...

Fachtagung zum Thema "Leichte Sprache"

Altenkirchen. "Logo", die Nachrichtensendung für Kinder, ist auch bei Erwachsenen beliebt. Hier werden Nachrichten ganz ...

Werbung