Werbung

Nachricht vom 05.03.2014    

Girls´Day bei der SGD Nord

Auch in diesem Jahr nimmt die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord wieder am Girls´Day, dem Mädchen-Zukunftstag, teil. Bis zum 20. März können sich interessierte Mädchen anmelden, um am 27. März mit dabei zu sein.

Region. Dieser Tag wird bei der SGD Nord ganz im Zeichen der Perspektiven von Schülerinnen für ihre beruflichen Möglichkeiten stehen. Obwohl sie über eine gute Schulbildung verfügen, entscheiden sie sich häufig noch immer für typisch weibliche Berufsfelder oder Studienfächer. Der Girls` Day soll ihr Interesse für technische Berufe wecken, beispielsweise im Bereich der Ingenieur- oder Naturwissenschaften.

An insgesamt 25 Arbeitsplätzen an den Dienstorten Koblenz, Montabaur und Trier werden Einblicke in die Aufgabengebiete IuK-Technik, Gewerbeaufsicht, Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Raumordnung, Landesplanung und Naturschutz geboten. Wer sich für den Arbeitsalltag einer Ingenieurin interessiert oder wissen möchte, welche Aufgaben es in der Informations- und Kommunikations-Technik in einer Behörde gibt, ist bei der SGD Nord genau richtig. Auch über das Aufgabenfeld der Gewerbeaufsicht wird informiert. Im Mittelpunkt steht dabei der Schutz des Menschen am Arbeitsplatz und in seiner Umwelt. Ebenso können die Mädchen einen Abteilungsleiter der SGD Nord bei seinem Arbeitsalltag begleiten oder Einblicke in das Labor bekommen



Wer am „Girls´Day – Mädchen-Zukunftstag“ teilnehmen möchte, kann sich bis zum 20. März über die offizielle Internetseite für eine der vielen Aktionen anmelden: www.girls-day.de.

Der Girls' Day – Mädchen-Zukunftstag ist ein Projekt des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


„Wir Westerwälder“ gegen Rassismus

Oberraden. Der Musiksoziologe Dr. Lutz Neitzert verfolgt seit vielen Jahren die Entwicklung dieser Szenen intensiv und wird ...

Inklusion durch Sport im Westerwald

Westerwaldkreis. Spätestens seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention in 2009 ist der Inklusionsgedanke die ...

Landschaftsmuseum Westerwald wird noch attraktiver

Hachenburg. Die Attraktivität des Landschaftsmuseums Westerwald in Hachenburg steigt von Jahr zu Jahr. Insbesondere im Bereich ...

Künftig schneller in die „Röhre“

Selters. Die Radiologie in Selters wird in Kooperation des Radiologischen Instituts Hohenzollernstraße in Koblenz mit dem ...

Stuhlgestalten für und von Frauen

Altenkirchen. Anlässlich der 700-Jahrfeier der Stadt Altenkirchen sind 700 Stühle willkommen. Sie sollen ein Zeichen setzen. ...

Unfriedliche Karnevalstage im Westerwald

Wirges. Bereits am Montag, dem 3. März, kam es gegen 15 Uhr im Rahmen der so genannten ‚After-Zug-Party‘ im Bürgerhaus zur ...

Werbung