Werbung

Nachricht vom 06.03.2014    

Westerwaldverein Bad Marienberg wandert um Fluterschen

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. wandert am Sonntag, den 16. März, auf dem Panoramaweg rund um Fluterschen im Raiffeisenland.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Bad Marienberg. Abfahrt ist um 9 Uhr an der Tourist-Info in Bad Marienberg. Mit Fahrgemeinschaften geht es nach Fluterschen. Der circa acht Kilometer lange Rundweg beginnt am Ortseingang. Nach wenigen Metern geht es ein kurzes Stück bergan, um dann auf einem bequemen Weg durch Fluterschen hinaus Richtung Wald zu steuern.

Hier gilt es nochmals, eine kleine „harmlose“ Steigung zu bezwingen, bevor sich das herrliche Panorama des Altenkirchener Landes zu Füßen der Wanderer ausbreitet. Der dann relativ eben und bequem zu gehende Weg schwingt sich in einem Bogen um Fluterschen herum und bietet immer wieder schöne Ausblicke in das Land.

Eine Schlusseinkehr ist nach einer kurzen Autofahrt vorgesehen. Wanderführer ist H.J. Wagner; nähere Infos unter 02661-983626 oder im Internet: www.westerwaldverein-bad-marienberg.de.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Jugendtaxi Selters weiter in der Erfolgsspur

Selters. Mit dem Jugendtaxi können alle Jugendliche und junge Menschen bis zum 21. Lebensjahr, die ihren Wohnsitz in der ...

Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“

Montabaur. Der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis 205 Montabaur, Dr. Andreas Nick, möchte alle Unternehmen, Forschungsinstitute, ...

Verkehrsunfall-Zeugen aus dem Westerwald dringend gesucht

Montabaur. Bei den Wohnmobilen handelt es sich zum einen um ein Fahrzeug des Herstellers ‚LMC‘, vermutlich Modell ‚Breezer ...

Postkartenaktion junger Unternehmer

Montabaur. Die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn fordern, den Ausverkauf der nächsten Generation zu stoppen. Mit einer ...

Neue Versicherungskennzeichen interessieren viele Rollerfahrer nicht

Region. Für Mopeds, Mofas, Mokicks und kleine Roller bis 50 ccm Hubraum, muss ab dem 1. März- so wie jedes Jahr- ein neues ...

Vortrag „Gute Pflege vor Ort“

Horbach. Seit Jahren besteht bei der Reform der Pflege kein Erkenntnis- sondern ein Umsetzungsdefizit. Was muss geschehen, ...

Werbung