Werbung

Nachricht vom 11.03.2014    

Krankenhaus Dierdorf/Selters auf Gesundheitsmesse

Auf einen erfolgreichen Messetag blickt das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters zurück. In Bad Marienberg informierten sich viele der Besucher am Stand und bei Vorträgen der Klinik.

Krankenhaus Dierdorf/Selters bei der Gesundheitsmesse in Bad Marienberg. Foto: Veranstalter

Bad Marienberg. Am Messetag informierten sich Besucher am Stand des Evangelischen Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters. Es standen die Zeichen auf Aktivität. Diplom-Psychologin Heidrun Weese-Alebiosu bot die Möglichkeit auf dem Messetag, Aufmerksamkeit, Flexibilität und Reaktionszeit der Interessierten zu testen. Die Auswertung durch das Computerprogramm fiel trotz des lebhaften Treibens rundum meist zufriedenstellend aus.

Kniffliges hatte sich Hanno Drießen einfallen lassen. Die Umrisse eines Sterns waren mit einem Stift nachzuziehen, während das Auge die Hand nur über einen Spiegel wahrnahm. Die Schwierigkeiten, die das den meisten bereitete, waren eine gute Gelegenheit, über die Funktionsweise und die „Verdrahtung“ des Gehirns zu sprechen.



Um eine große Gefahr fürs Gehirn ging es auch im Vortrag des neurologischen Chefarztes Dr. Benjamin Bereznai: um den Schlaganfall. Er schilderte, was eine „Stroke unit“ ist, wie sie im Krankenhaus in Selters zu finden ist, und was diese Schlaganfall-Spezialabteilung für Patienten tun kann.

Ein weiterer Schwerpunkt des Messeauftritts war das Thema „Zucker“. Als Ärztin beleuchtete Ingrid Engelmann das Thema in dem Vortrag „Ist Diabetes bald heilbar?“, am Stand gab Andrea Graw Informationen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Weniger Unfälle – Die Polizei Montabaur zieht positive Bilanz

Montabaur. Die Polizeiinspektion Montabaur registrierte im Jahr 2013 insgesamt 2418 Verkehrsunfälle. Hiervon ereigneten sich ...

Vom Acker auf den Teller - Bio-Gemüse aus der Region

Westerburg. Die Initiative Westerwald im Wandel lädt am 18. März um 19 Uhr in die Aula der Berufsbildenden Schule, Hofwiesenstraße ...

Neue Mogendorfer Schulleiterin: Ohne klare Worte läuft nichts

Mogendorf. Die Schulleiterin redet nicht nur über Dinge, die ihr wichtig sind. Sie ist auch bereit, dafür Opfer zu bringen. ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters sucht Praktikanten

Dierdorf/Selters. Die Wahl des Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Wie gut, dass es Berufe gibt, in ...

Jugendkriminalität frühzeitig Grenzen setzen

Montabaur. „Wie kommt es zu Jugendkriminalität? Wie ist sie zu erklären? Womit kann man ihr entgegentreten? Fest steht, dass ...

Imker dienen dem Erhalt einer vielfältigen Natur

Region. Anlässlich eines Lehrgangs des Kreisimkerverbands besuchte der 1. Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach ...

Werbung