Werbung

Nachricht vom 11.03.2014    

Weniger Unfälle – Die Polizei Montabaur zieht positive Bilanz

Die Polizeiinspektion Montabaur kann für das Jahr 2013 eine positive Bilanz ziehen, weil die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle und die Zahl der Verkehrsunfalltoten rückläufig waren. Ein Anstieg ist bei Unfällen infolge Alkohol- bzw. Drogeneinwirkung festzustellen. Die Hauptunfallursachen stellen weiterhin nicht angepasste Geschwindigkeit und nicht eingehaltener Sicherheitsabstand dar.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Montabaur. Die Polizeiinspektion Montabaur registrierte im Jahr 2013 insgesamt 2418 Verkehrsunfälle. Hiervon ereigneten sich 1.158 Verkehrsunfälle innerhalb und 1.260 außerhalb geschlossener Ortschaften. Im Vergleich zu 2012 stellt dies einen Rückgang von 109 (- 4,31 %) auf 2527 Verkehrsunfälle dar.

Die Zahl der Verkehrsunfalltoten hat sich von fünf (2012) auf drei (2013) verringert. Insgesamt wurden im Jahr 2013 68 Personen schwer (2012: 72) und 209 (2012: 235) leicht verletzt.

Ein leichter Anstieg ist bei den Unfällen unter Alkohol- bzw. Drogeneinwirkung festzustellen. Die Zahl hat sich von 38 (2012) auf 46 (2013) erhöht. Elf Menschen wurden dabei verletzt und eine Person getötet. Die Hauptunfallursachen stellen weiterhin nicht angepasste Geschwindigkeit (2013: 205, 2012: 209) und nicht eingehaltener Sicherheitsabstand (2013: 297, 2012: 323) dar.



Im Jahr 2013 entfernten sich 415 Fahrzeugführer unerlaubt von der Unfallstelle, ohne den Schaden zu regulieren. Dies stellt einen Rückgang von drei Unfällen dar.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Vom Acker auf den Teller - Bio-Gemüse aus der Region

Westerburg. Die Initiative Westerwald im Wandel lädt am 18. März um 19 Uhr in die Aula der Berufsbildenden Schule, Hofwiesenstraße ...

Neue Mogendorfer Schulleiterin: Ohne klare Worte läuft nichts

Mogendorf. Die Schulleiterin redet nicht nur über Dinge, die ihr wichtig sind. Sie ist auch bereit, dafür Opfer zu bringen. ...

Hochwertiger Magerrasen von Verbuschung befreit

Elsoff. Nordöstlich von Elsoff liegt ein rund acht Hektar großer Magerrasenbereich. Wer bei dem Wort mager an "wenig zu ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters auf Gesundheitsmesse

Bad Marienberg. Am Messetag informierten sich Besucher am Stand des Evangelischen Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters. ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters sucht Praktikanten

Dierdorf/Selters. Die Wahl des Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Wie gut, dass es Berufe gibt, in ...

Jugendkriminalität frühzeitig Grenzen setzen

Montabaur. „Wie kommt es zu Jugendkriminalität? Wie ist sie zu erklären? Womit kann man ihr entgegentreten? Fest steht, dass ...

Werbung