Werbung

Nachricht vom 14.03.2014    

Raiffeisen weist den Weg

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung die neue Beschilderung für die Historische Raiffeisenstraße vorgestellt. Wo anders als an historischer Stätte in Weyerbusch wäre dazu der geeignete Rahmen gewesen?

Region. Im Raiffeisenland weiß man es längst: Der Genossenschaftsgründer und Sozialreformer weist den Weg. Die Mitglieder der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft führte ihr Namensgeber zu deren Jahresversammlung an historische Wirkungsstätte, ins Raiffeisen-Begegnungszentrum (RBZ) nach Weyerbusch. Und genau dort enthüllten die Vertreter der Gesellschaft das erste Exemplar für die neue Beschilderung der Historischen Raiffeisenstraße von Hamm bis Neuwied. Bereits seit 1984 weist die Region die Historische Raiffeisenstraße als Tourismusmagnet aus, die nicht nur die beruflichen Stationen und das Wirken Raiffeisens nachzeichnet, sondern deren Bau und Unterhaltung er während seiner Amtszeiten als Bürgermeister in Weyerbusch, Flammersfeld und dem heutigen Neuwieder Stadtteil Heddesdorf verantwortlich vorantrieb.

In Anlehnung an die gängige touristische Autobahn-Beschilderung sowie eine Reihe von einschlägigen Kriterien von Bund und Land erscheinen die neuen Wegweiser in brauner Grundfarbe mit Raiffeisen-Konterfei und seinen Lebensdaten (1818 bis 1888) auf dem Schild, von dem insgesamt 50 Exemplare aufgestellt werden. Rund 10.000 Euro investiert die Raiffeisen-Gesellschaft für deren Anschaffung. Ihr Vorsitzender Werner Böhnke, ehemaliger Vorstandsvorsitzender und heute Aufsichtsrat der WGZ Bank in Düsseldorf, und sein Stellvertreter Josef Zolk, Bürgermeister von Flammersfeld, würdigten im Beisein zahlreicher Vertreter der Kommunen an der Raiffeisenstraße - unter anderem Landrat Michael Lieber sowie etliche Bürgermeister - die neue Kennzeichnung der Historischen Raiffeisenstraße. Zur Mitgliederversammlung der Raiffeisengesellschaft waren Vertreter deutscher und europäischer Genossenschaftsbanken in den Westerwald gekommen, darunter der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes, Manfred Nüssel.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Blog: Wir arbeiten uns dumm?!

Der Wecker klingelt morgens früh. Aufstehen, duschen, anziehen, Zähne putzen und dann zur Arbeit. Für Rituale, wie mit der ...

Großartige Vorpremiere des Films „Hagenberg“

Hachenburg. Der extra für das Produktionsteam ausgelegte rote Teppich war wegen des Besucherandrangs kaum noch zu sehen, ...

Westerwald verschläft Entwicklung beim barrierefreien Tourismus

Westerwaldkreis. Die Zielgruppe mobilitätseingeschränkter Reisender wächst und gewinnt weltweit an Bedeutung – auch wirtschaftlich. ...

Radfahrer bei Unfall schwer verletzt

Alpenrod. Am Mittwoch, 12. März, um 13.33 Uhr ereignete sich in Alpenrod, Hauptstraße - Einmündung Schulstraße ein Verkehrsunfall ...

Betrunkene Autofahrerin nach Überschlag schwer verletzt

Freilingen. Rettungskräfte, Polizei und Feuerwehr wurden am Donnerstag, den 13. März, um 15.54 Uhr zu einem Unfall gerufen. ...

Demonstrationen am Samstag in Koblenz

Die Veranstaltungen und Aufzüge beginnen zwischen 11 und 14 Uhr und werden in den Abendstunden enden. Aufgrund der angemeldeten ...

Werbung