Werbung

Nachricht vom 25.03.2014    

Seekatz sprach mit Schülern
über EU

Was bedeutet Europa für uns und unser Leben? Auf diese und andere Fragen gab der Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz (CDU) anlässlich des EU-Projekttages Schülern der Integrierten Gesamtschule (IGS) Selters gerne eine Antwort.

Foto: Veranstalter

Selters. In diesem Jahr fand der EU-Projekttag aufgrund der Europa- und Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz bereits am Montag, 24. März, statt. Bundesweit waren an diesem Tag Politiker der Landes- und Bundespolitik sowie Vertreter europäischen Institutionen dazu aufgerufen, Schulklassen aller Altersstufen und Schularten zu besuchen und mit den Schülern über das europäische Einigungsprojekt zu diskutieren.

So stattete MdL Ralf Seekatz der Realschulklasse der IGS Selters einen Besuch ab.
Nach der Begrüßung durch Rektor Michael Nell hießen auch Konrektor Holger Wick und Klassenlehrer Johannes Vogel und Konrektor Holger Wick Seekatz herzlich willkommen und führten ihn in den Klassenraum der Realschüler.

Hier gab der Abgeordnete aus Mainz, der auch europapolitischer Sprecher seiner Fraktion ist, den anwesenden Teenagern Informationen aus erster Hand. So konnte er einen Überblick über die Gedanken und Ziele der EU, aber auch der Aufgaben des Europäischen Rates und des Parlamentes vermitteln. „28 Länder mit insgesamt rund 500 Millionen Einwohnern unter einen Hut zu bringen ist nicht so einfach“, erläuterte Seekatz. Neben der Sprachbarriere würden gerade die unterschiedlichen Vorschriften und Gesetzgebungen der einzelnen Länder für eine enorme Bürokratie sorgen. „Für viele ist Europa weit weg und doch haben wir tagtäglich damit zu tun“, so Seekatz. In diesem Zusammenhang kamen neben Frieden, Wohlstand und der gemeinsamen Währung auch aktuelle Themen wie die Staatsverschuldung von Griechenland zur Sprache. „Wir profitieren von der EU“, sagte Seekatz im Hinblick auf Export von Gütern, Auslandsreisen sowie grenzübergreifende Zusammenarbeit in Sachen Kriminalitätsbekämpfung und Umweltschutz. Auf die Frage, wie Rheinland-Pfalz von der EU profitiere, gab Seekatz zur Antwort, dass das Land fast 90 Millionen Euro für verschiedene Projekte aus dem „Topf“ der EU erhalte. Interessiert folgten die Jugendlichen den Ausführungen und Erklärungen des Landtagsabgeordneten. Gemeinsam wurden Antworten gefunden und aufkommende Fragen erörtert. So kam die Sprache auch auf anfallende Roaminggebühren für Mobiltelefone, die Lehrstellensituation in Deutschland und Spanien, ob die Türkei der EU beitrete. „Die Politik ist ein Leben mit Kompromissen“, so Seekatz. „Ich hoffe, ich habe bei Euch heute das Interesse für die Politik geweckt. Engagiert Euch!“ forderte Seekatz auf und gab zu bedenken, dass die Politik auch im Bereich von Schule, Lehrpläne etc. vielfältig in das Leben der Jugendlichen eingreife. Abschließend wünschte er den Anwesenden alles Gute für die weitere schulische Laufbahn und die Ausbildung.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Behindertenfreundliche Unternehmen werden ausgezeichnet

Westerwaldkreis. Unternehmen und Dienststellen, die sich für die Integration schwerbehinderter Menschen ins Arbeitsleben ...

Junge Union über App erreichbar

Westerwaldkreis. Auf Initiative der Vorsitzenden Jenny Groß ist eine neue App im Appstore unter "Junge Union Westerwald" ...

Gartensaison in Kitas eröffnet

Region. 19 Gartenpatinnen und -paten mit Vertretern von 12 Kindergärten und Kitas aus den Kreisen Westerwald, Altenkirchen, ...

Gut gerüstet ins Vorstellungsgespräch

Montabaur. Dabei haben gerade Frauen oft das Problem, selbstbewusst aufzutreten und mit ihren Fähigkeiten und Talenten zu ...

Kripo Siegen bittet Bevölkerung um Mithilfe

Region. Das Siegener Kriminalkommissariat 5 ermittelt aktuell gegen zwei noch unbekannte Frauen wegen Taschendiebstahls und ...

Heißluftballons am Westerwälder Himmel

Rennerod. Einer der wohl kleinsten Vereine Rennerods, der Ballonsportverein, kommt in diesem Jahr ganz groß raus. Genauer ...

Werbung