Werbung

Nachricht vom 26.03.2014    

Kinder eroberten Orgelempore

Das Orgelkonzert „Josef und seine Brüder“ in der Evangelischen Schlosskirche Hachenburg war gut besucht. Die Kinder stiegen auf die Orgelempore und nahmen dicht gedrängt Platz, um gespannt dem Stück zu lauschen.

Foto: Veranstalter

Hachenburg. Rund vierzig Kinder haben sich beim Orgelkonzert „Josef und seine Brüder“ in der Evangelischen Schlosskirche in Hachenburg von der Orgelmusik begeistern lassen. In dem Konzert nach der Komposition „Josef und seine Brüder“ von Michael Benedict Bender sollte Kindern nicht nur die gleichnamige biblische Geschichte, sondern auch die Orgel selbst nahegebracht werden. Die Kinder im Alter vom Kleinkind bis zum Teenager durften deshalb während des Konzertes auf der Empore sitzen. Dicht gedrängt hatten gerade so alle Platz. Die ebenfalls zahlreich erschienenen Eltern mussten mit Plätzen auf den umliegenden Rängen vorlieb nehmen.

Mit wenigen Worten stellte Dekanatskantor Christoph Rethmeier seinem jungen, interessierten Publikum zunächst die Hauptdarstellerin, die Orgel, vor. Nachdem die Kinder die Orgelpfeifen auch in die Hand nehmen und ausprobieren durften, begann das eigentliche Konzert. Organist Rethmeier zog dabei alle Register, um sich die klangliche Vielfältigkeit der Orgel für die Unterschiedlichkeit der Charaktere zunutze zu machen. Jede Figur der Geschichte wurde mit einem eigenen musikalischen Motiv, einer charakteristischen Melodie vertont. Verspielt klang es bei Josef selbst, filigrane Läufe ähnlich einem Glockenspiel stellten die Träume dar, gemächlich und bisweilen melancholisch war Josefs Vater in der Musik zu erkennen. Drohend hörte sich das Motiv der grausamen Brüder an, beim Pharao wiederum erschallte die Orgel majestätisch. Gute vierzig Minuten lauschten die Besucher aufmerksam der biblischen Geschichte, die von der Erzählerin Anna Söhngen mal gemeinsam, mal abwechselnd mit der Orgel erzählt wurde: Josef, der Lieblingssohn seines Vaters, der aus Neid von seinen Brüdern verkauft und nach einem Aufenthalt im Gefängnis schließlich beim Pharao als Traumdeuter Karriere macht. Die Kinder nutzten ausgiebig die Gelegenheit Dekanatskantor Rethmeier am Ende des Konzerts Fragen zu stellen: Angefangen bei der Anzahl sowie den Maßen der größten und der kleinsten der Orgelpfeifen und auch der Frage, wie viel denn so eine Orgel umgerechnet in Elefanten wohl wiege. (Katharina Brockamp/shg)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


DenkT@g-Wettbewerb der Konrad-Adenauer-Stiftung

Region. Auf Initiative des ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog wurde der 27. Januar zum offiziellen Gedenktag für die ...

Geklärte Tankbetrugsserie

Montabaur. Zwischen Januar 2013 und Januar 2014 kam es im Raum Montabaur und Koblenz zu einer Vielzahl von Tankbetrugsdelikten ...

Zuschüsse vom Land sind in Selters gut angelegt

Selters. Kurz vor Beginn der nächsten Phase der Stadtsanierung in Selters nutzte Stadtbürgermeister Rolf Jung einen Besuch ...

Seniorenfreizeit nach Bayern

Westerburg. Die Seniorenfreizeit des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg führt die Teilnehmer in diesem Jahr nach Bayern. ...

Hachenburg vor 150 Jahren im Spiegel der Presse

Hachenburg. Es waren noch andere Zeiten, als es noch keinen Strom und keine Autos gab. Wie bunte Farbtupfer in einem Kaleidoskop ...

Haupt- und Finanzausschuss Hachenburg tagte

Hachenburg. In der ersten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses im Jahr 2014 gab Bürgermeister Klöckner bekannt, dass ...

Werbung