Werbung

Nachricht vom 26.03.2014    

Zuschüsse vom Land sind in Selters gut angelegt

Es trafen sich Stadtbürgermeister Rolf Jung und Landtagsabgeordneter Hendrik Hering, um die fertiggestellten Sanierungsabschnitte zu begutachten und das künftige Projekt zu präsentieren.

Foto: Stadtverwaltung Selters

Selters. Kurz vor Beginn der nächsten Phase der Stadtsanierung in Selters nutzte Stadtbürgermeister Rolf Jung einen Besuch des heimischen Landtagsabgeordneten Hendrik Hering um mit ihm und dem von der Stadt beauftragten Planer Michael Jahn die fertiggestellten Sanierungsabschnitte zu begutachten und das kommende Projekt vorzustellen.

In den vergangenen Jahren und Monaten wurde mit Hilfe des Landes und der ersten Millionen Euro nicht nur das Stadthaus erworben und zu einem multifunktionalen Gebäude umgebaut, in dem gut frequentierte Veranstaltungsräume, die Bücherei und die Stadtverwaltung ihr neues Zuhause gefunden haben, sondern es wurde auch viel dafür getan, das Saynbach-Center auszubauen, zu modernisieren und an den Stadtkern rund um den Marktplatz anzubinden. Hierfür wurden Wege, Plätze und Straßen barrierefrei gestaltet und mit der Fußgängerbrücke und dem Arkadengang ein optimierter Weg zum Center geschaffen. „Hier wurde mit vielen guten Ideen und einer sorgfältigen Planung ein attraktiver Stadtkern geschaffen, der auf die Bürgerinnen und Bürger einen einladenden Eindruck hinterlässt“, kommentierte MdL Hering diese Projekte, die bei dem Rundgang begutachtet wurden.

„Um das Programm abzuschließen werden wir uns nun an den Umbau des städtischen Gebäudes Kirchstraße 10 a+b machen“, sagte Bürgermeister Rolf Jung anlässlich der Präsentation der jetzt noch geplanten Maßnahmen. „Dort haben wir Platz für die Jugendarbeit geschaffen. Der neue Stadtrat wird im Rahmen eines Konzeptes über die Nutzung der weiteren Räume nachdenken. Ein Heimatmuseum ist favorisiert.“ so Rolf Jung.

„Zusätzlich sorgen wir für barrierefreien Wohnraum indem wir im Bereich „Haus Figura/Bartels/Backstube eine Neugestaltung in Angriff nehmen und dort einem Investor die Gelegenheit bieten wollen, ein solches Gebäude zu errichten“, so der Bürgermeister weiter.

Hierfür steht eine weitere Million Euro zur Verfügung“; erläutert Hering, „somit haben wir mit insgesamt 2 Mio. € Landesförderung in Selters einen großen Schritt in Sachen Stadtkernsanierung nach vorn gemacht und mit Bürgermeister Jung arbeitet hier ein sehr verantwortungsbewusster Stadtchef, der eine sehr behutsame, aber wirkungsvolle Modernisierung vorangetrieben hat“. so MdL abschließend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Forum Selters legt Jahresprogramm vor

Selters. Den Anfang macht am 5. April das international bekannte „Synergie-Duo Susan Weinert“ mit Gitarrenmusik der besonderen ...

Rheinland-Pfalz-Tag: Anastacia kommt nach Neuwied

Das gesamte Bühnenprogramm ist wie immer kostenfrei. „Ich freue mich auf drei informative und fröhliche Tage und die Begegnung ...

Forum Ganzheitliche Gesundheit lädt zu Vortrag

Hachenburg. Viele Menschen nutzen und schätzen mittlerweile alternative Heilmethoden, um selbst gesund zu werden oder zu ...

Geklärte Tankbetrugsserie

Montabaur. Zwischen Januar 2013 und Januar 2014 kam es im Raum Montabaur und Koblenz zu einer Vielzahl von Tankbetrugsdelikten ...

DenkT@g-Wettbewerb der Konrad-Adenauer-Stiftung

Region. Auf Initiative des ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog wurde der 27. Januar zum offiziellen Gedenktag für die ...

Kinder eroberten Orgelempore

Hachenburg. Rund vierzig Kinder haben sich beim Orgelkonzert „Josef und seine Brüder“ in der Evangelischen Schlosskirche ...

Werbung