Werbung

Nachricht vom 27.03.2014    

CDU-Gemeinschaftsverband Hachenburg stellt Kandidaten auf

In der Mitgliederversammlung nominiert der CDU-Gemeindeverband Hachenburg seine Kandidaten und Kandidatinnen für die Verbandsgemeinderatswahlen. Johannes Kempf führt die Liste an.

Mit einem breiten Spektrum stellen sich die Hachenburger Christdemokraten dem Wähler. Vordere Reihe (v.l.n.r.) Tanja Nilges, Johannes Kempf, Pia Hüsch-Schäfer, Karl-Heinz Boll, Tobias Petry, Christel Sältzer und Clemens Wagner. Mittlere Reihe: Helmut Kempf, Stefanie Wisser, Annerose Kind, Gabi Ernst-Schmidt, Axel Scheffen, Heinz Goertz und Andreas Noll. Hintere Reihe: Petra Cramer, Markus Dönges, Gottfried Benner, Klaus Krämer, Franz-Josef Nilges und Jonathan Noll Foto: Veransatlter

Hattert. In einer gut besuchten Mitgliederversammlung benannte der CDU-Gemein-deverband Hachenburg seine Kandidatinnen und Kandidaten für die Verbandsgemeinderatswahlen. Die Liste wird vom Fraktionsvorsitzenden Johannes Kempf (Müschenbach) angeführt. Es folgen der Hachenburger CDU-Ortsvorsitzende und Stadtbürgermeisterkandidat Tobis Petry, Tanja Nilges aus Alpenrod, CDU-Geschäftsführer Harald Orthey aus Hattert, der Mündersbacher Ortsbürgermeister Helmut Kempf sowie die städtische Beigeordnete Pia Hüsch-Schäfer.
Auf weiteren Plätzen kandidieren: Gottfried Benner (Streithausen), Karl-Heinz Boll (Hachen-burg), Gregor Brings (Marzhausen), Thorsten Albrecht (Hattert),Stefanie Wisser (Hattert), Doris Warbinek (Atzelgift), Heinz Goertz (Luckenbach), Andreas Noll (Astert), Klaus Krämer (Hattert), Simone Christian (Hachenburg), Christel Sältzer (Mündersbach), Annerose Kind (Luckenbach), Markus Dönges (Roßbach) und Bernd Kind (Gehlert).
CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Karl-Heinz Boll zeigte sich davon überzeugt, dass die CDU in der Verbandsgemeinde Hachenburg mit einem breiten Spektrum von Kandidatinnen und Kandidaten aus allen Regionen, vielen Berufen, jungen und alten, Frauen und Männern für die Kommunalwahl gut aufgestellt ist. „Personen, denen man zutraut, dass sie aufgrund ihrer Erfahrungen und Ideen gute Entscheidungen treffen können und treffen werden.“
Zuvor hatte CDU-Fraktionsvorsitzender Johannes Kempf in seinem Bericht die kritisch-konstruktive Arbeit der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat hervorgehoben. Als Schwerpunkte der letzten Jahre nannte er die dauerhaften Bemühungen um eine gute Verkehrsanbindung, die vielfältige Schullandschaft in der Region Hachenburg, die Sanierung des Löwenbades sowie die Aufwendungen für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung.
Eigene Akzente konnten mit der Verwirklichung des Jugendtaxis gesetzt werden, die auch nachhaltig vom Jugendparlament unterstützt wurden. Kempf stellte eine gute räumliche Unterbringung und Sachausstattung der Schulen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde fest. Die CDU spreche sich für den Erhalt der bisherigen Grundschulstandorte aus. Hierdurch werde eine gute und ortsnahe schulische Förderung der Grundschulkinder gewährleistet. Auch künftig soll sich die Schullandschaft in der Region Hachenburg durch überschaubare Lerneinheiten auszeichnen.



Aufmerksam will die CDU-Fraktion die Entwicklung der Grundschulkinderbetreuung begleiten. Erste Schritte seien auf CDU-Antrag hin bereits beschlossen. Es gelte jedoch, so Tobias Petry, zu einer verlässlichen Betreuung innerhalb der Ferienzeiten zu kommen. Die Region Hachenburg soll für junge Familien attraktiv bleiben. Wir unternehmen alle Anstrengungen, um Ausbildungs- und Arbeitsplätze vor Ort zu erhalten und neue durch die Unternehmen zu schaffen.
Als ernüchternd bezeichnete Johannes Kempf die Entwicklung bei der Windenergie. Die ursprünglich hohen Erwartungen auf der VG-Ebene mussten deutlich zurückgeschraubt wer-den. Nunmehr gehe es im Wesentlichen nur noch um Bestandserweiterungen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür bei Meso

Kroppach. Am 22. März veranstaltete das renommierte Busunternehmen Meso and more aus Kroppach seinen Tag der offenen Tür. ...

DRK Nentershausen ehrt Spender

Nentershausen. Zur Selbstverständlichkeit ist es mittlerweile geworden, dass der DRK-Ortsverein Nentershausen Jahr für Jahr ...

LKW prallte auf Traktor: Traktorfahrer starb an der Unfallstelle

Atzelgift/Luckenbach. Zu einem Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang kam es auf der L 288 zwischen den Abfahrten Luckenbach ...

Westerwald Bank begründet sechs weitere Schulpatenschaften

Hachenburg/Region. Zu den neun bereits eingegangenen Schulpatenschaften der Westerwald Bank folgten am Donnerstag, den 27. ...

Grundschüler lernten Spannendes zum Thema Wasser

Siershahn/Herschbach. Für die Viertklässler der Astrid-Lindgren-Grundschule Herschbach stand am „Tag des Wassers“ Anschauungsunterricht ...

Veranstaltungen im April in der Verbandsgemeinde Rennerod

Rennerod. Im April und Mai findet ein Lehrgang zur Sportfischerprüfung in Emmerichenhain statt. Prüfungstermin ist der 6. ...

Werbung