Werbung

Nachricht vom 27.03.2014    

Keramikfestival mit verkaufsoffenen Sonntag

Unter dem Motto „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik" findet am Sonntag, 6. April von 11 bis 18 Uhr ein Keramikfestival der besonderen Art mit verkaufsoffenen Sonntag statt.

Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Zum Auftakt der touristischen Saison findet am Sonntag, 6. April ein Keramikfestival der besonderen Art statt. Die Funken der Begeisterung sollen überspringen, wenn es in der Stadt der Keramik, Höhr-Grenzhausen zum Auftakt der touristischen Saison wieder heißt:
"Höhr-Grenzhausen brennt Keramik". Wie gut die Keramiker ihr Kunst- und Handwerk beherrschen, so dass Feuerfunken und heiße Flammen bewundernswerte Spuren auf den Gefäßen und künstlerischen Objekten hinterlassen, können Sie an diesem Tag in rund zwei Dutzend Ateliers und Töpfereien unmittelbar miterleben. Denn die KeramikerInnen lassen sich beim Arbeiten direkt über die Schultern schauen und freuen sich, wenn ihre
handgefertigten "Schätze" von Keramikbegeisterten erworben werden. Die Geschäfte laden gleichzeitig zum verkaufsoffenen Sonntag ein (13 – 18 Uhr).
Aus Funken wird dann hoffentlich ein "Feuerwerk" der Entdeckungen! Ein handlicher Flyer beschreibt alle Aktivitäten rund um die Veranstaltung und führt den Besucher zu den Werkstätten. Bei „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“ wird auch Europas größtes Bildungs- und Forschungszentrum Keramik (BFZK) Höhr-Grenzhausen sich vielfältig präsentieren und zeigen das „Keramik- ein Werkstoff der Zukunft“ ist.
Ein Familientag im Keramikmuseum Westerwald wird –bei freiem Eintritt- ebenfalls vieles bieten, damit gerade die kleinsten Besucher auch ihren Spaß haben.
Die Gastronomie hat regionale und internationale Küche im Angebot. Um die einzelnen Aktionen in der Stadt bequem besuchen zu können, bieten der Veranstalter und die KEVAG einen kostenlosen „Keramik-Pendel-Bus“ zu den Aktionspunkten an, so dass man getrost innerörtlich sein Auto auf den ebenfalls kostenfreien Parkplätzen stehen lassen kann. Höhr-Grenzhausen, mit Autobahnanschluss, liegt verkehrsgünstig zwischen den Wirtschaftszentren Rhein-Ruhr und Rhein-Main. Von dort erreichen Sie Höhr-Grenzhausen über die A 3 Köln-Frankfurt und Dreieck Dernbach über die A 48 in Richtung Koblenz in weniger als einer Autostunde.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


DRK ehrt Seha Savas

Selters. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Selters e.V. erhielt Seha Savas, bis März 2013 Bereitschaftsleiter ...

Gefährliche Kuriosität auf vier Achsen auf der A3

Mogendorf. In den Abendstunden des Donnerstags, den 27. März, kontrollierten Beamte der Polizeiautobahnstation Montabaur ...

Nelson-Mandela-Realschule Dierdorf gewinnt Deutschen eTwinning-Preis

Dierdorf. Beim bundesweit ausgeschriebenen eTwinning-Preis des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) der Kultusministerkonferenz ...

Chefin der Arbeitsagentur wechselt nach Mainz

Montabaur. Neun Jahre hat sie die Agentur für Arbeit Montabaur geleitet und sicher durch wechselhafte Zeiten gesteuert. Jetzt ...

Was kann die Berufsberatung für Abiturienten tun?

Montabaur. Abiturienten haben die Qual der Wahl. Bei über 14.000 (akkreditierten) Studiengängen und ca. 350 betrieblichen ...

LKW prallte auf Traktor: Traktorfahrer starb an der Unfallstelle

Atzelgift/Luckenbach. Zu einem Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang kam es auf der L 288 zwischen den Abfahrten Luckenbach ...

Werbung