Werbung

Nachricht vom 28.03.2014    

Drei zerkratzte PKW in Bad Marienberg

Am Donnerstag, 27.03.2014 in der Zeit von 19.45 Uhr bis 21.35 Uhr wurden von unbekannten Tätern im Stadtgebiet von Bad Marienberg drei abgestellte Autos zerkratzt. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas beobachtet haben und fahndet nach einer zum Tatzeitpunkt alkoholisierten Frau, die sich in der Nähe aufhielt.

Symbolfoto: WW-Kurier.de

Bad Marienberg. In der Bismarckstraße wurde an einem VW Golf die linke Fahrzeugseite zerkratzt. In der Weberstraße wurde an einem Hyundai PA ebenfalls die linke Fahrzeugseite zerkratzt. In der Berliner Straße wurde an einem VW Passat die rechte Fahrzeugseite zerkratzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 3.000 Euro.

In diesem Zusammenhang fahndet die Polizei Hachenburg nach einer zum Tatzeitpunkt alkoholisierten Frau, welche beobachte wurde, wie sie sich in der Bismarckstraße an dem abgestellten VW Golf zu schaffen machte. Die unbekannte Frau wurde wie folgt beschrieben: Circa 177 cm groß mit schlanker Figur; schwarze Haare; bekleidet mit schwarzer Jacke und einer hellen Hose. Vermutlich handelt es sich um eine Osteuropäerin.

Aufgrund der räumlichen Nähe der einzelnen Tatorte geht die Polizei Hachenburg von einem Tatzusammenhang aus. Wem sind im oben genannten Tatzeitraum im Stadtgebiet von Bad Marienberg verdächtige Personen bzw. Fahrzeuge aufgefallen? Wer kann Angaben zu der beschriebenen Frau machen und wem ist diese aufgefallen? Hinweise bitte unter Tel.:02662/95580 an die Polizei Hachenburg.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Herschbacher Christen wollen Kloster wieder mit Leben füllen

Herschbach. Es ist eines der Wahrzeichen Herschbachs: das Kloster in der Ortsmitte; ein Kleinod, das seit dem Auszug der ...

Handwerkskammer informiert bei Azubi- und Studientagen

Die Handwerkskammer Koblenz informiert zusammen mit der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten ...

Fahndung nach Tankstellenräuber intensiviert - Erneut Überfall

Region. Der bislang noch unbekannte Täter, der mit einer Schusswaffe ausgerüstet Tankstellen überfällt, hat nun eine intensive ...

Versuchter Raub auf Taxifahrer in Limbach geklärt

Limbach. Der Fahrer wurde telefonisch zum Parkplatz des Klosters Marienstatt bestellt. Hier warteten bereits drei Jugendliche, ...

Nelson-Mandela-Realschule Dierdorf gewinnt Deutschen eTwinning-Preis

Dierdorf. Beim bundesweit ausgeschriebenen eTwinning-Preis des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) der Kultusministerkonferenz ...

Gefährliche Kuriosität auf vier Achsen auf der A3

Mogendorf. In den Abendstunden des Donnerstags, den 27. März, kontrollierten Beamte der Polizeiautobahnstation Montabaur ...

Werbung