Werbung

Nachricht vom 03.04.2014    

Umbaumaßnahmen im ehemaligen Katasteramt schreiten voran

Um ein umfassendes Bild über die laufenden Umbaumaßnahmen des Alten Katasteramtes in Westerburg zu vermitteln, hatten Vorstand und Geschäftsführung des Vereins für Behindertenarbeit e.V., Hachenburg, am 1. April zu einem Ortstermin geladen.

Ralf Seekatz und Winfried W. Weber in den kernsanierten Räumen des alten Katasteramtes. Fotos: Privat

Westerburg. Ralf Seekatz, Stadtbürgermeister von Westerburg, Thomas und Nicola Schäfer vom Architekturbüro Schäfer, Thea Orthey, Vorsitzende des Vereins für Behindertenarbeit, Winfried W. Weber, Geschäftsführer des Vereins sowie Vertreter der regionalen Presse besichtigten gemeinsam das inzwischen entkernte Gebäude. Winfried W. Weber und Nicole Schäfer erläuterten Details der Planung, welche auf den einzelnen Etagen die Schaffung von familienähnlichen Hausgemeinschaften sowie einer Wohntrainingseinheit für 4 Personen vorsieht.

Im Jahr 2012 hatte der Verein für Behindertenarbeit das ca. 1800 Quadratmeter große Grundstück mit dem 1938 errichteten Gebäude erworben, um dort überschaubare, gemeindenahe Wohnangebote für erwachsene Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen und Mehrfachbehinderungen zu schaffen. Winfried W. Weber verdeutlichte, dass das vom Verein für Behindertenarbeit seit 30 Jahren genutzte Alte Kurhaus in Seck in absehbarer Zeit wegen fehlender Barrierefreiheit und der abgelegenen Lage als Wohnstätte aufgegeben werden muss. In zentraler Lage werden im ehemaligen Katasteramt in Westerburg die benötigten 15 Wohnplätze für die derzeitigen Bewohner des Alten Kurhauses zuzüglich neun weiterer Plätze, davon zwei Plätze zum Kurzzeitwohnen, geschaffen.



Die Planung des vollständig barrierefrei konzipierten und über eine Aufzugsanlage erschlossenen Hauses sieht darüber hinaus unter anderem Räumlichkeiten für tagesstrukturierende Angebote, eine Wirtschaftsküche und ein Pflegebad vor. Außerdem wird das Dachgeschoss für eine spätere Anbindung von appartementähnlichen Einheiten zum ambulant betreuten Wohnen vorbereitet.

Bürgermeister Ralf Seekatz begrüßte es, dass das Alte Katasteramt künftig wieder mit Leben gefüllt sein wird und Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf dort in etwa einem Jahr ein Zuhause finden werden.


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Spektakulärer Verkehrsunfall mit Sportwagen

Breitenau. Großes Glück im Unglück hatte ein 53-jähriger Kraftfahrer. Dieser kam mit seinem Lotus-Roadster in einer langgezogenen ...

Parteienstreit zu Ladenöffnungszeiten FOC geht weiter

Montabaur. Wenn die SPD den CDU-Antrag mit den Worten kommentiere, man stelle sich dort gegen die Interessen der Einzelhändler, ...

Die FWG Sessenhausen hat Kandidaten nominiert

Sessenhausen. In einer gut besuchten Mitgliederversammlung im Gemeindehaus hat die FWG Sessenhausen ihre Liste für die Wahl ...

Das kalte Herz – ein märchenhaftes Frühlingskonzert

Bad Marienberg. Die 50. Wäller Jubiläums-Vollmondnacht ist dem Märchendichter der Romantik Wilhelm Hauff gewidmet. Die Gäste ...

Dr. Andreas Nick kommentiert Gesetz für Netzneutralität

Montabaur. Dazu erklärt der Sprecher für Digitale Agenda der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Jarzombek, und der zuständige ...

Probleme mit E-Books

Hachenburg/ Region. Auf physischen Trägern, wie Papier oder einer CD gibt es den Erschöpfungsgrundsatz. Dieser besagt, dass ...

Werbung