Werbung

Nachricht vom 03.04.2014    

Die FWG Sessenhausen hat Kandidaten nominiert

Werner Eiser kandidiert wieder als Ortsbürgermeister. Auf der Liste stehen erfahrene Kommunalpolitiker und acht neue Kandidaten. Die freien Wähler aus Sessenhausen sind auch auf den FWG-Listen für Verbandsgemeinde- und Kreistagswahl gut positioniert.

Die FWG Sessenhausen geht mit einer schlagkräftigen Liste in die Gemeinderats- und Ortsbürgermeister-Wahl. Vordere Reihe 4. von links: Ortsbürgermeister Werner Eiser.

Sessenhausen. In einer gut besuchten Mitgliederversammlung im Gemeindehaus hat die FWG Sessenhausen ihre Liste für die Wahl zum Ortsgemeinderat im Rahmen der Kommunalwahl am 25. Mai aufgestellt. Weiterhin wurde Ortsbürgermeister Werner Eiser erneut einstimmig zum Kandidaten der FWG für die Ortsbürgermeisterwahl nominiert.

Als Gäste nahmen an der Versammlung der Kreisvorsitzende der FWG, Stefan Bach, Breitenau, der Bürgermeister der VG Selters, Klaus Müller und der FWG Vorsitzende der VG Selters, Gerhard Stahl, beide Sessenhausen, teil.

Die Freien Wähler gehen mit Ortsbürgermeister Werner Eiser an der Spitze in die Gemeinderatswahl am 25. Mai. Neben erfahrenen Rats- und FWG Mitgliedern konnten auch acht neue engagierte Frauen und Männer gewonnen werden.

Die weiteren 23 Kandidatinnen und Kandidaten sind, auf den Plätzen zwei bis zwölf: Helmut Lamp, Petra Hilz, Manfred Zirfas, Egbert Herbst, Olaf Quirmbach, Gerhard Stahl, Ulrike Müller, Christian Fein, Kai Spohr, Herbert Graw und Christian Windolph.

Auf den Plätzen 13-24 kandidieren: Adrian Eiser, Christiane Kröfges, Sven Dietz, Yvonne Endres, Karlo Wegner, Bernd Liebscher, Franziska Herbst, Franz-Josef Endres, Hans-Josef Heuchemer, Marianne Hilz, Hans Lindlahr und Gilbert Gecks.


Die FWG steht auch weiterhin für Politik vor Ort. Das haben sich auch die Kandidaten auf die Fahne geschrieben. Obwohl in Sessenhausen in den letzten Jahren Investitionen getätigt wurden (z.B. verschiedene Straßenbaumaßnahmen sowie die Erweiterung des Kindergartens) konnten die Schulden kontinuierlich weiter abgebaut werden. Im Saldo verfügt die Gemeinde über eine Rücklage von gut 800 Tausend Euro.



Als zukünftige Aufgaben sieht die FWG den möglichen Bau eines Dorfgemeinschaftshauses, Sanierungsarbeiten am Friedhof, Straßenbauarbeiten, teilweise gemeinsam mit überörtlichen Straßenbaulastträgern, die Weiterentwicklung des Kindergartens sowie vereinzelte Wirtschafts- und Waldwegebaumaßnahmen.

Die Freien Wähler aus Sessenhausen sind auch auf der Liste der Verbandsgemeinde Selterser und der Kreis-FWG gut positioniert.

Klaus Müller, Vorsitzender der FWG-Fraktion im Kreistag, ist Spitzenkandidat der FWG für die Kreistagswahl. Ortsbürgermeister Werner Eiser kandidiert auf Platz 49. Ersatzbewerber ist Gerhard Stahl.

Für den Selterser Verbandsgemeinderat bewerben sich die derzeitigen Ratsmitglieder Gerhard Stahl (Platz 3) und Werner Eiser (Platz 10). Ersatzbewerber sind: Rebekka Eiser, Herbert Graw und Manfred Zirfas.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Politiker informierten sich bei Reuscher Tiefbau

Rennerod. Geschäftsführer Dipl. Ing. Jochen Reuscher erläuterte den interessierten Besuchern die Geschichte der Renneroder ...

Reiterverein Neuwied lädt ein zum Late-Entry- Spring- und Dressurturnier

Am darauffolgenden Tag haben dann Springreiter die Chance ihr Können unter Beweis zu stellen. Auch hier gibt es Prüfungen ...

Rheinlandpokalspiel in Koblenz hat Nachspiel

Schon zu Beginn des Spiels kam es zu erheblichem Einsatz von Pyrotechnik im Heimblock der TuS Fans. Diese zündeten unterschiedlich ...

Parteienstreit zu Ladenöffnungszeiten FOC geht weiter

Montabaur. Wenn die SPD den CDU-Antrag mit den Worten kommentiere, man stelle sich dort gegen die Interessen der Einzelhändler, ...

Spektakulärer Verkehrsunfall mit Sportwagen

Breitenau. Großes Glück im Unglück hatte ein 53-jähriger Kraftfahrer. Dieser kam mit seinem Lotus-Roadster in einer langgezogenen ...

Umbaumaßnahmen im ehemaligen Katasteramt schreiten voran

Westerburg. Ralf Seekatz, Stadtbürgermeister von Westerburg, Thomas und Nicola Schäfer vom Architekturbüro Schäfer, Thea ...

Werbung