Werbung

Nachricht vom 06.04.2014    

Harmonisches Streichquartett beeindruckte Publikum

Am 6. April fand in der Abtei Marienstatt ein klassisches Konzert statt. Das erfahrene Streichquartett aus Köln spielte eine Komposition von Joseph Haydn.

Foto: Julia Heinz

Marienstatt. Vor genau 227 Jahren am 6. April –damals war es ein Karfreitag gewesen- wurde „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ von Joseph Haydn (1732-1809) in der Orchesterfassung in der Grotto Santa Cueva bei Cádiz in Spanien uraufgeführt. Später fertigte Haydn für seine Komposition eine Bearbeitung für ein Streichquartett an.

Aus Anlass der Historie der Komposition ließ der Marienstatter Musikkreis ein Konzert in Form eines Streichquartettes am Sonntag, den 6. April stattfinden und lud das Neue Rheinische Streichquartett ein, das sich aus Musikern des Neuen Rheinischen Kammerorchesters Köln (NRKO) zusammensetzt. Es spielten Albert Rundel die erste Geige und Gudrun Höbold die Zweite, während Naomi Binder die Viola und Martin Burkhardt das Violoncello spielten.



Die Komposition besteht aus sieben Sonaten, die die sieben letzten Worte Jesu symbolisieren. Jede Sonate wurde vorher mit ein paar Sätzen angekündigt und umschrieben. Die Musiker spielten harmonisch und die Abtei bot ideale Voraussetzungen für ein klangvolles Konzert.

„Il terremoto“ Latein für das Erdbeben folgte schließlich nach der letzten Sonate und damit wurde das Konzert mit einem schnellen, spannungsreichen Spiel beendet. Es folgte ein langer Applaus, während sich die Musiker verbeugten. (jkh)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Betrunkene ohne Führerschein fährt Bekannten um und rammt Auto

Görgeshausen. Am Samstag, 5. April um 23.25 Uhr kam es in der Brunnenstraße zu einem Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten ...

Trunkenheitsfahrten und Unfallflucht

Herschbach. Auf der L 300 konnten Beamte einen Pkw-Fahrer kontrollieren, der erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Der Fahrzeugführer ...

Wichtiges Markenzeichen für Hachenburg

Hachenburg. Geschäftsführer Jens Geimer berichtete Tobias Petry, dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Karl-Heinz Boll und Stadtratsmitglied ...

Vergnüglicher Früh-im-Jahr-Markt Sonntag

Hachenburg. Das erste Aprilwochenende wurde wieder ganz von dem Früh-im-Jahr-Markt ausgefüllt. Und auch am Sonntag gab es ...

Mädels-Abend „Four Femmes for Fun“

Hachenburg. Gleich zu Anfang outete sich Anny Hartmann als profunde Fußball-Expertin. Sie freute sich, dass sie aus Köln ...

„Nuhr ein Traum“ mit Dieter Nuhr in Hachenburg

Hachenburg. Dieter Nuhr, der schon zum wiederholten Mal in Hachenburg gastierte, lästerte gleich zu Beginn über die schlichte ...

Werbung