Werbung

Nachricht vom 07.04.2014    

„Grüne Dame“ Christel Baumgarten erhält Kronenkreuz der Diakonie

Wenige Tage nach Verwaltungsratsmitglied Albert Schmidt ist eine zweite Person im Krankenhaus Dierdorf/Selters mit dem Goldenen Kronenkreuz der Diakonie ausgezeichnet worden: Christel Baumgarten von den "Grünen Damen".

Christel Baumgarten (Mitte, mit Blumen) wurde nach 30 Jahren als Grüne Dame verabschiedet. Für ihre Verdienste in dem Ehrenamt erhielt sie das Goldene Kronenkreuz der Diakonie. Für 20 Jahre wurde Anita Kuhn (rechts daneben) geehrt.

Selters. Christel Baumgarten aus Selters gehörte der Ökumenischen Krankenhaushilfe ÖKH – den so genannten Grünen Damen – seit 1984 an. Drei Jahrzehnte sorgte sie also für Lesestoff auf den Stationen, hörte Patienten zu, spendete ihnen Trost und erledigte kleine Besorgungen für sie.

Mit Gebet, Dank und Blumen wurde sie im großen Veranstaltungsraum in Selters bei Kaffee und Kuchen verabschiedet. "Für ihre in fast 30 Jahren geleistete Arbeit möchten wir ihr unsere Anerkennung aussprechen und bedanken uns von Herzen für ihre Mühe und Zeit, die sie in den Dienst der guten Sache gestellt hat", sagte Pflegedirektorin Sabine Märtens. Krankenhausseelsorger Pfarrer Frank Dönges hielt eine kleine Andacht.



Christel Baumgarten erhielt sodann das Goldene Kronenkreuzes aus den Händen von Dekan Wolfgang Weik, der ebenfalls dankende und anerkennende Worte sprach.

Das Kronenkreuz wird von der Diakonie an langjährige verdiente Mitarbeiter verliehen. Es hat die Gestalt des Diakonie-Logos, wie es sich auch im Logo des Krankenhauses Dierdorf/Selters findet. Es geht auf das Jahr 1925 zurück und verbindet die Buchstaben I und M für Innere Mission so, dass sie ein Kreuz und eine Krone bilden.

Mit einem Blumenstrauß als Zeichen des Dankes wurde für 20 Jahre als „Grüne Dame“ Anita Kuhn aus Brückrachdorf bedacht.




Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Einladung zur Matinee am Karfreitag

Dernbach. Zu einer Morgenveranstaltung der besonderen Art lädt die Katharina Kasper Akademie an Karfreitag nach Dernbach ...

Kontrastreiches „Frechblech“-Konzert in Steinen mit vielen Zuhörern

Steinen. „Wir pendeln in stilistischer Hinsicht zwischen zwei gegensätzlichen Welten hin und her, wenn wir Bach und Bruckner ...

Volles Haus beim Bürgergespräch in Rennerod

Rennerod. Zu Beginn stellte Gerrit Müller seinen beruflichen und kommunalpolitischen Werdegang sowie seine Ziele als Bürgermeister ...

MdL Ralf Seekatz: Stimmzettel bleiben wie gehabt

MdL Ralf Seekatz: "Das hätte man sich alles sparen können - die ganze Verunsicherung in den Kommunen und bei den Kandidaten. ...

Dr. Nick erinnert an die Opfer des Völkermordes in Ruanda 1994

Montabaur. Beim Genozid in Ruanda verloren über 800.000 Menschen ihr Leben. Völkermord ist ein Verbrechen gegen die Menschheit, ...

SG Freirachdorf/Wienau schlägt Eichelhardt

Eichelhardt. Das Team begann jedoch sehr konzentriert und überraschte den Gegner mit hohem Tempo und Einsatzwillen. Nach ...

Werbung