Werbung

Nachricht vom 07.04.2014    

Kontrastreiches „Frechblech“-Konzert in Steinen mit vielen Zuhörern

Sinfonische Klänge und polyphone Strukturen – das waren die beiden musikalischen Pole, zwischen denen sich Frechblech, das Soloquintett des evangelischen Dekanates Selters, im Passionskonzert in der gut besuchten Kirche von Steinen bewegte.

Foto:

Steinen. „Wir pendeln in stilistischer Hinsicht zwischen zwei gegensätzlichen Welten hin und her, wenn wir Bach und Bruckner musizieren“, erklärt Dekanatskantor Jens Schawaller das Konzert zur Passion in der charmanten Kirche in der Nähe des Dreifelder Weihers - „doch was beide verbindet, ist die Freude an der Selbständigkeit der Stimmen!“. Und so zog das Ensemble mit Rudi Weide (Trompete und Flügelhorn), Claudia Liebe (Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille (Waldhorn), Ben Bereznai (Bariton) und Jens Schawaller (Helikon und Leitung) alle klanglichen Register, die der große Komponist und Organist Anton Bruckner in seine Werke gelegt hat; mit „Christus factus est“, „Locus iste“, „Offertorium“, „Pange lingua“ und „Os justi“ erklangen Werke der Weltliteratur, mit denen das Quintett die große dynamische und agogische Klangwelt der Romantik darzustellen verstand.



Mit der großen fünfstimmigen Motette „Jesu, meine Freude“ gelang dem Soloensemble eine besondere Aufführung des Werkes von Johann Sebastian Bach in der Wäller Kirche aus dem Jahr 1954, die die lebendige Klangwelt des mitteldeutschen Barock der Klangpracht österreichischer Romantik gegenüberstellte.

Pfarrer Oliver Sigle aus Dreifelden hieß als Gastgeber alle Gäste herzlich willkommen und sprach das Vater unser und den Segen. Gemeinsam mit Dekan Wolfgang Weik aus Selters, der die Lesungen hielt und das Ensemble auch sonst oft auf dessen Reisen durch den unteren Westerwald begleitet, luden die sechs Aktiven die zahlreichen Gäste zum Zuhören und Meditieren ein.

Abgerundet wurde das kontrastreiche Konzert durch Orgelmusik und Gemeindegesang zur Passion, interpretiert von Dekanatskantor Schawaller auf der klangschönen Hardtorgel von 1965.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Volles Haus beim Bürgergespräch in Rennerod

Rennerod. Zu Beginn stellte Gerrit Müller seinen beruflichen und kommunalpolitischen Werdegang sowie seine Ziele als Bürgermeister ...

Auf dem Eulerweg bei Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Bei strahlendem Sonnenschein führten die beiden Wanderführer S. Hougardy und H.J. Wagner die Gruppe auf ...

SeniortrainerInnen gesucht

Montabaur. Der Begriff „Seniortrainer“ kommt aus der Managementsprache: Eine Person mit viel Erfahrung (Senior) gibt diese ...

Einladung zur Matinee am Karfreitag

Dernbach. Zu einer Morgenveranstaltung der besonderen Art lädt die Katharina Kasper Akademie an Karfreitag nach Dernbach ...

„Grüne Dame“ Christel Baumgarten erhält Kronenkreuz der Diakonie

Selters. Christel Baumgarten aus Selters gehörte der Ökumenischen Krankenhaushilfe ÖKH – den so genannten Grünen Damen – ...

MdL Ralf Seekatz: Stimmzettel bleiben wie gehabt

MdL Ralf Seekatz: "Das hätte man sich alles sparen können - die ganze Verunsicherung in den Kommunen und bei den Kandidaten. ...

Werbung