Werbung

Nachricht vom 09.04.2014    

Vorwurf der CDU: SPD sagt absichtlich die Unwahrheit

Der Wahlkampf im Westerwaldkreis wird mit scharfen Verbalattacken geführt. In einer Pressemitteilung vom 9. April nimmt die Westerwälder CDU-Kreistagsfraktion zu den FOC-Beschlüssen im Kreistag Stellung. Sie wirft darin der SPD vor, absichtlich die Unwahrheit zu sagen.

Westerwaldkreis. Scharf zurückgewiesen hat die CDU-Kreistagsfraktion Westerwald die „offensichtlich unrichtige Unterstellung der SPD, sie habe im Westerwälder Kreistag zwölf verkaufsoffene Sonntage gefordert“. Offenbar gehe es der SPD hier nur um Stimmungs- und Panikmache zu Wahlkampfzwecken. „Leider muss ich es so klar sagen, die SPD sagt mit voller Absicht die Unwahrheit“, so der Fraktionsvorsitzende Dr. Stephan Krempel zu den Pressemitteilungen der Sozialdemokraten.

Die CDU führt in ihrer Pressemitteilung weiter aus: „In diesen Veröffentlichungen wird tatsächlich behauptet, der vom Kreistag beschlossene Antrag der CDU sehe zwölf verkaufsoffene Sonntage für das FOC vor, die CDU stelle sich damit gegen den Einzelhandel.“
„Wer lesen kann, wird bestätigen, dass dies mit keinem Wort in dem Antrag steht“, stellte Krempel noch einmal klar. Dieser Behauptung habe man auch bei der Diskussion im Kreistag schon widersprochen und den Antrag in Ruhe erläutert. „Wer eine solche gezielte Falschmeldung dann anschließend wider besseren Wissens trotzdem weiter verbreitet, für den fällt mir dafür leider keine andere Bezeichnung als „Lügner“ ein“, so der Fraktionsvorsitzende in aller Deutlichkeit.

Als äußerst schäbig bezeichnete es der CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Stephan Krempel, wenn die Pressemitteilung einer „SPD-Untergliederung“ auf der SPD-Homepage als neutrale Berichterstattung dargestellt wurde, erst auf Hinweis der CDU habe man auch diese offensichtliche Unwahrheit abgeändert.

Krempel machte nochmals deutlich, dass die CDU sich in Ihrem Antrag mit Nachdruck für eine Gleichbehandlung von örtlichem Einzelhandel und FOC ausgesprochen habe, die CDU stehe mit der Kreistagsmehrheit an der Seite des örtlichen Einzelhandels. Richtig sei allein, dass die CDU sich für den Einzelhandel in Zukunft eine gewisse Flexibilisierung bei den Sonntagsöffnungen vorstellen könne, dies betreffe entsprechend dem erklärten Wunsch des Einzelhandels aber allenfalls ein oder zwei zusätzliche Sonntage im Jahr und etwas weniger strenge zeitliche Reglementierung. Dabei strebe man eine einvernehmliche Lösung an, die den Wünschen und Möglichkeiten der heimischen Unternehmen gerecht wird.



Für die CDU sei ohnehin nicht verständlich, welche Schlinger-Position die SPD in dieser Frage vertrete. So habe die SPD Montabaur im Stadtrat Montabaur, darunter auch SPD-Kreistagsmitglieder, dem Antrag auf erweiterte Öffnungszeiten einstimmig zugestimmt, die man jetzt mit Vehemenz ablehne. Kritisch sei auch zu hinterfragen, dass es die SPD-Landesregierung sei, die dem FOC Zweibrücken genau diese Erweiterung auf zwölf offene Sonntage erlaubt habe: „Warum wird dem FOC Montabaur untersagt, was die SPD-Regierung mit dem damaligen Wirtschaftsminister Hering dem Wettbewerber Zweibrücken genauso erlaubt hat!“

Die CDU fordere deshalb auch für Zweibrücken die gleichen Einschränkungen wie für das FOC Montabaur, es bleibe abzuwarten, ob die SPD dort die gleichen Grundsätze vertrete oder auch hier mit „gespaltener Zunge“ rede, meint die CDU-Kreistagsfraktion. Pressemitteilung der CDU


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Däumchen drehen – keine Hände, keine Langeweile

Montabaur. Ein außergewöhnlicher Kabarettabend fand in der Aula der Anne-Frank-Realschule plus statt. Der 49-jährige, aus ...

Mehr Mut zu Aktien

Region. Immer weniger Privatanleger besitzen Geldanlagen in Aktien. Das hat die im ersten Quartal 2014 vom Marktforschungsinstitut ...

Hebammen-Verband ruft zur Demo auf

Region. Am 4. April fand zwischen den beiden Vorsitzenden des Hebammen-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V., Gabi Bauer und ...

Besucherrekord bei „Azubi- & Studientagen

An beiden Messetagen kamen rund 11.000 Besucher in die Conlog-Arena – ein Besucherrekord!

Bernhard Meiser, Leiter des ...

Geschichts-Werkstatt Hachenburg ist unverzichtbar

Hachenburg. Die Geschichts-Werkstatt Hachenburg e.V. engagiert sich auch im Jubiläumsjahr der Stadt Hachenburg mit verschiedenen ...

Erfolgreicher Schlag gegen die Drogenszene im Westerwald

Region. Am Dienstag, 8. April, durchsuchten Kräfte der Kriminalinspektion Betzdorf, unterstützt von Kräften der Bereitschaftspolizei ...

Werbung