Werbung

Nachricht vom 10.04.2014    

Ein Blick aufs „Alte Selters“

Mit Bildern zum veränderten Stadtbild begeisterte das Seniorencafé in Selters über 50 Besucher. Zum fünften Mal traf man sich im Stadthaus und die Teilnehmerzahl wird stetig größer.

Selters. Rund um das Thema „Selterser Ansichten“ gab es viele neu eingereichte Bilder aus dem alten Selters zu bestaunen. Rita Steindorf hatte zu den alten Ansichten aktuelle Bilder fotografiert und machte so die Veränderungen im Ort deutlich. Die in den 60er Jahren gepflanzten Birken sind inzwischen zu mächtigen Bäumen gewachsen.

Lustige Anekdoten und wehmütige Blicke gehören zum Seniorencafé dazu. So wurde von einer Frau berichtet, die extra in Selters begraben werden will, weil man von Friedhof eine schöne Aussicht hat. Auch die verblichenen Suchbilder, auf denen die Gäste versucht, bekannt Personen ausfindig zu machen, sind beliebter Bestandteil des Seniorencafés.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Ausgezeichnete Betriebe setzen auf eigenen Nachwuchs

Montabaur. Unternehmen mit Weitsicht bilden aus. Damit sichern sie die betriebliche Zukunft, stellen die Weichen für wirtschaftlichen ...

Wie man seine berufliche Zukunft im Westerwald gestalten kann

Westerburg. Über 1.000 Oberstufenschüler aus fast allen Gymnasien des Kreises trafen auf 42 regionale Firmen, Institutionen ...

Westerwald Touristik äußert sich zum barrierefreien Tourismus

Westerwaldkreis. Christoph Hoopmann betont, im Westerwald sei schon lange angekommen, dass die Zielgruppe mobilitätseingeschränkter ...

Dank Spende wird Blutdruckmessen zum Kinderspiel

Dierdorf. Bis dato wurde die Manschette um den Oberarm immer noch von Hand aufgepumpt und der Blutdruck mit Stethoskop und ...

Aqua-Fitness Kurse im Löwenbad

Hachenburg. Die präventiven Aqua-Fitness Kurse beginnen im Löwenbad Hachenburg nach den Osterferien: Ein Kurs, bestehend ...

Simmern redet über Nachbarschaftshilfe und Grundversorgung

Simmern. Schon im vorangegangenen Dorfgespräch im Februar kamen über 50 Personen zusammen, um lebhaft Themen der Dorfentwicklung ...

Werbung