Werbung

Nachricht vom 24.04.2014    

Deutsche Seniorenstift Gesellschaft macht Familie und Beruf vereinbar

Ein innovatives 7/7-Arbeitszeitmodell in der stationären Altenpflege macht ab sofort Schluss mit wechselnden Dienstzeiten. Die sichere Planung der eigenen Freizeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stehen im Vordergrund.

Foto: DSG

Region. Die Deutsche Seniorenstift Gesellschaft (DSG) hat das neue Arbeitszeitmodell entwickelt und an verschiedenen Standorten erfolgreich eingesetzt. Ergebnisse sind verringerte Krankenstände und höhere Zufriedenheit bei Pflegekräften und Bewohnern. Ein PDF-Leitfaden gibt Interessierten jetzt den Ablauf für die Umsetzung in Pflegeeinrichtungen an die Hand.

Kern des Modells sind Wochendienste an sieben Tagen im Stück mit jeweils verlängerten Dienstzeiten, die sich mit komplett dienstfreien Wochen abwechseln. Lediglich an einem Tag in der ansonsten dienstfreien Zeit widmen sich die Pflegefachkräfte administrativen Aufgaben. Die DSG hat das neue Arbeitszeitmodell seit 2010 getestet und plant, es aufgrund der positiven Mitarbeiterresonanz all ihren Einrichtungen vorzustellen. Das Unternehmen wurde für hohe Pflegequalität bereits mehrfach ausgezeichnet.



"Unsere Erfahrungen bilden eindeutig messbare Qualitätsfaktoren ab: Mitarbeiter und Bewohner sind erheblich zufriedener", erläutert Volker Schulze, einer der beiden DSG-Geschäftsführer. Der Teufelskreis von Überlastung und krankheitsbedingtem Ausfall sowie die Überforderung der ersatzweise einspringenden Mitarbeiter sei durchbrochen: "Unsere Statistiken zeigen: Die Krankenstände haben sich verringert." Mit dem vorliegenden Leitfaden will das Unternehmen das erarbeitete Know-how der Branche zur Verfügung stellen.

Weiterführende Infos sowie der Leitfaden zum Download stehen hier zur Verfügung: www.deutsche-seniorenstift.de/Arbeitszeitmodell.php.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


100.000 Euro Landeszuschuss für Friedhof in Westerburg

Westerburg. Dieser Bewilligung liegen zuwendungsfähige Gesamtkosten in Höhe von 224.000 Euro zugrunde. Auch wenn die Zuwendung ...

Vortrag über Therapie für Menschen mit erworbener Hirnschädigung


Wirges. Reinhild Weyrich, Leiterin der Selbsthilfegruppe Hirnaneurysma Wirges, begrüßte geladene Gäste und circa 60 betroffene ...

Schieß auf mich! - Theatervorstellung in Rothenbach

Rothenbach. Was passiert, wenn ein lebensmüder Millionär bei seinem schießwütigen Jugendfreund und dessen kleptomanischer ...

Wettbewerb „Pioniergeist“ für Existenzgründer

Der Erstplatzierte erhält 15.000 Euro, der Zweitplatzierte 10.000 und der Drittplatzierte 5.000 Euro. Die gemeinsame Aktion ...

Ralf Seekatz als Bürgermeisterkandidat aufgestellt

Westerburg. Bei einer gut besuchten Mitgliederversammlung im Hotel „Zum Adler“ wählten die CDU-Mitglieder in geheimer Wahl ...

Krach macht krank: kostenlose Hotline in Montabaur

Montabaur. Lärm ist ein Problem für den ganzen Körper. „Ständiger Krach führt nicht nur zu Ohrgeräuschen oder Schwerhörigkeit, ...

Werbung