Werbung

Nachricht vom 26.04.2014    

Lebendige Stadt – zukunftsfähiger Westerwald

Kommunalpolitiker aus dem nördlichen Westerwald trafen sich, um über die Auswirkungen der CDU, FWG und FDP Mehrheitsentscheidung des Westerwälder Kreistages mit Blick auf die zusätzlichen verkaufsoffenen Sonntage im FOC in Montabaur zu beraten.

Foto: Privat

Hachenburg. Auf Einladung des Ersten Beigeordneten und Stadtbürgermeisterkandidaten Karl Wilhelm Röttig (SPD) trafen sich die Bürgermeister Hans–Jürgen Heene (Stadt Rennerod), Jürgen Schmidt (Verbandsgemeinde Bad Marienberg), Dankwart Neufurth (Stadt Bad Marienberg), Bernd Brato (Verbandsgemeinde und Stadt Betzdorf), Rolf Jung (Stadt Selters) und Peter Klöckner (Verbandsgemeinde Hachenburg) sowie die Erste Beigeordnete Greis (Verbandsgemeinde Hachenburg) machten deutlich, dass eine solche Festlegung die Entwicklung der Innenstädte nachhaltig beeinträchtigen würde.

Für Karl Wilhelm Röttig machen sich die Mehrheitsfraktionen im Kreistag so zum „Totengräber des Einzelhandels“ im Westerwald. Mit Nachdruck plädierte er dafür, sich bei der Landesregierung für eine Beibehaltung der vier verkaufsoffenen Sonntage für alle Betriebe im Westerwald einzusetzen. Auf seinen Vorschlag hin, verabschiedeten die Bürgermeister eine Petition an die Ministerpräsidentin Malu Dreyer, im Interesse der Städte und Einzelhändler dem Vorschlag auf ein „Mehr“ an Öffnungstagen auf keinen Fall zuzustimmen.

Mehr Öffnungstage bedeuten für die Einzelhändler mehr Personal und weniger Kunden – darin waren sich alle einig. Ebenso wären dann die Millionengelder die in die Entwicklung und Revitalisierung der Innenstädte gesteckt wurden, überflüssig gewesen. Eine Stadt ohne funktionierenden Einzelhandel ist tot – meinte Karl-Wilhelm Röttig.

„Es wird meine erste Amtshandlung als Bürgermeister von Hachenburg sein, dieses Thema der Ministerpräsidentin vorzutragen, damit Hachenburg eine lebendige Stadt bleibt, denn seit 700 Jahren wird in Hachenburg Handel getrieben und das soll auch so bleiben!“, versprach Karl Wilhelm Röttig.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Betzdorf und Bad Marienberg haben bereits in Ihren Räten Resolutionen zum Thema auf den Weg gebracht. „Aber nicht nur durch zusätzliche Angebote – beispielsweise im FOC - wird lokale Kaufkraft wegbrechen“, prognostizierte Jürgen Schmidt, „Auch der demographische Wandel und die Tatsache, dass wir immer weniger werden, wird zu Belastungen und neuen Herausforderungen führen.“

Ein weiteres Thema der Zusammenkunft war daher der absolut unzureichende öffentliche Personennahverkehr im Westerwald, zumal die Schülerzahlen künftig zurückgehen und von daher noch weniger Busse fahren als aktuell.

Demgegenüber begrüßen die Bürgermeister die Initiative des Landes zum Ausbau der B 414 und wünschen aber gleichzeitig einen schnelleren Ausbau. Dies, so Hendrik Hering MdL soll durch mehr Planungskapazitäten nun möglich sein.

Rolf Jung sprach für alle Anwesenden, als er hervorhob, dass Kommunalpolitiker immer wieder den Fokus auf diejenigen legen müssen, für die sie da sind – Bürgerinnen und Bürger. Es sei zentraler Inhalt guter Politik, möglichst die konkreten Bedürfnisse vieler zu berücksichtigen und nicht den wirtschaftlichen Nutzen weniger zu steigern.

Abschließend stellte Röttig fest, dass ein hohes Maß an Übereinstimmung bei den Bürgermeistern und Beigeordneten erkennbar sei. „Es ist gut, sich zu vernetzen, denn gerade in diesem wichtigen Thema erreichen wir mehr, wenn wir unsere gemeinsamen Interessen bündeln.“



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Europapolitiker Werner Langen kommt zum Europatag des „marienthaler forums“

Wissen. Das „marienthaler forum“ begrüßt einen weiteren prominenten Europäer zu seinem Europatag am 10. Mai im Wissener Kulturwerk: ...

Erster Naturschutztag auf dem Stegskopf

Emmerzhausen. Das Programm startet mit einer Exkursion (bitte ohne Hunde) von 11 Uhr bis circa 16 Uhr, unterwegs gibt es ...

Betrunkener Randalierer belästigt Ex-Freundin

Ruppach-Goldhausen. Mittlerweile hatte der Störenfried durch seine permanente Randale auch die anderen Mitbewohner im Haus ...

Städtische Kinderspielplätze werden verbessert

Hachenburg. Eltern hatten sich an Tobias Petry gewandt und den mangelhaften Zustand der städtischen Spielplätze kritisiert. ...

Gerhard Starke liest aus neuem Buch

Selters. In der Reihe „Westerwälder Autoren hautnah“ berichtet der Kriminalhauptkommissar a. D. unter anderem über den ...

Der Verlorene

Ich schreibe heute über meinen Vater. Weil es getan werden muss.

Ich schreibe über meinen Vater, weil ein anderer es ...

Werbung