Werbung

Nachricht vom 28.04.2014    

Neue Infotafel am Naturschutzgebiet „Wölferlinger Weiher“

„Über Naturschutz und ökologische Zusammenhänge zu informieren ist ein wichtiges Anliegen der Oberen Naturschutzbehörde“, erklärte die für Naturschutz zuständige Vizepräsidentin der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Begoña Hermann, bei der Vorstellung der neuen Infotafel im Naturschutzgebiet „Wölferlinger Weiher“.

Bürgermeister Klaus Müller (Verbandsgemeindeverwaltung Selters), Manfred Braun (SGD Nord), Vizepräsidentin Begoña Hermann (SGD Nord), Wolfgang Schäfer (Verbandsgemeindeverwaltung Selters), Ortsbürgermeister Arno Wengenroth (Ortsgemeinde Wölferlingen) (von links).

Wölferlingen. In Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Selters hat die SGD Nord das unleserliche alte Schild ersetzt. „Wanderer und Naturfreunde haben jetzt endlich wieder die Möglichkeit, sich über diesen einzigartigen Naturraum zu informieren“, freut sich Vizepräsidentin Hermann.

Die neue Infotafel steht direkt am Westerwaldsteig. Von dort aus hat man einen schönen Ausblick auf die extensiv bewirtschaftete Weidefläche. Braunkehlchen und Wiesenpieper haben hier ihren Lebensraum ebenso wie seltene Schmetterlinge, Knabenkräuter und die Bergeidechse. Auch auf den Wölferlinger Weiher, einem der kleineren Weiher der Westerwälder Seenplatte, hat man einen herrlichen Blick. Die Schilfbestände sind gut zu erkennen und die seggen- und binsenreichen Verlandungszonen zu erahnen.

Der Wölferlinger Weiher wird schon seit Jahrhunderten fischereiwirtschaftlich genutzt. Die rund 90 Hektar große Naturschutzgebietsfläche beherbergt außerdem eine stattliche Amphibienpopulation und verschiedenste Libellenarten. Auf dem Weiher brüten Haubentaucher, Zwergtaucher, Blesshuhn, Teichhuhn, manchmal auch Krickente und Reiherente. Im Schilf leben Teichrohrsänger und Rohrammer. Manchmal ist der grunzende Ruf der Wasserralle zu vernehmen, die hier einen stattlichen Bestand hat.

Vizepräsidentin Hermann dankte der Verbandsgemeindeverwaltung Selters und deren Bürgermeister Klaus Müller für den Aufbau der neuen Tafel. Biotopbetreuer Markus Kunz und Ortsbürgermeister Arno Wengenroth werden ein wachsames Auge auf das Schild haben.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Angebliche Wölfe sind identifiziert

Wissen/Mudenbach. Die Pressemitteilung der Polizeiwache Wissen und des Polizeipräsidiums Koblenz vom Freitag, 25. April zu ...

15-jähriger machte nächtliche Spritztour mit PKW

Streithausen. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle sollte am Montag, den 28. April, um 2.30 Uhr, in der Gemarkung Streithausen, ...

Naturschutzbund ruft zur „Stunde der Gartenvögel“ auf

Region: Ziel der bundesweiten Aktion „Stunde der Gartenvögel“ ist es, einen flächendeckenden Überblick zur Entwicklung der ...

Annette Louw aus Namibia berichtet

Selters. „Annette Louw kommt!“ – diese Nachricht löst beim Verein „Okanona - Kinderhilfe Namibia“ immer ein bisschen Aufregung ...

SG Wienau verliert Torwart nach roter Karte

Wienau. Den Schock von der 20. Minute zu überwinden, nur noch mit zehn Mann auf dem Platz zu stehen, brauchte das Wienauer ...

Brandschutzausbildung ist wichtig

Wallmerod. Seit geraumer Zeit besteht eine gute Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr Wallmerod und dem Alten- und Pflegeheim ...

Werbung