Werbung

Nachricht vom 06.05.2014    

Westerwälder Jungsozialisten thematisierten Flüchtlingspolitik

In den letzten Monaten wurde die europäische Flüchtlingspolitik wiederholt gesellschaftlich und medial kontrovers diskutiert. Einige Parteien und Gruppierungen schüren hierbei bewusst die Ängste der Bevölkerung und verfestigen Ressentiments.

Foto: Privat

Hachenburg. Die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten (Jusos) aus dem Westerwald setzten hiergegen in kreativer Form ein Zeichen und stellten das Leid und die Strapazen der Menschen in den Vordergrund ihrer Aktion.

Hierzu wurde in den Innenstädten von Hachenburg und Montabaur ein für lediglich drei Personen konzipiertes Schlauchboot platziert. Die Passantinnen und Passanten, sichtlich verdutzt über ein Schlauchboot in den eigentlich wasserarmen Innenstädten von Hachenburg und Montabaur, staunten nicht schlecht, als sie aufgefordert wurden in das Schlauchboot einzusteigen. Hierbei wurde das Boot bewusst mit der dreifachen Anzahl an Personen besetzt; diese Konstellation symbolisiert die Realität vieler Flüchtlinge auf den Booten im Mittelmeer in Richtung des europäischen Festlandes.

„In den letzten Monaten ist uns die Dringlichkeit einer humanen Asylpolitik immer wieder aufs Schmerzlichste bewusst geworden. Viele Menschen sind an den Außengrenzen Europas gestorben, es gab Diskussionen über die Aufnahme von Flüchtlingen und um ihre Unterbringung. Oft ist die Politik an diesen Fragen auf erschreckende Weise gescheitert. Europa setzt in der Flüchtlingspolitik vor allem auf Abschreckung und Repression, statt auf effektive Hilfen. Als Jusos kämpfen wir für eine Flüchtlings- und Zuwanderungspolitik, die Grundrechte sichert. Europa ist ein Einwanderungskontinent. Wir wollen die Möglichkeiten der legalen Zuwanderung erhalten und weiterentwickeln, auch unabhängig von einer wirtschaftlichen Nützlichkeitslogik. Diese Komponenten verstärkt aufzuzeigen ist uns wichtig und gerade auch im Westerwaldkreis eine dringende Notwendigkeit“, kommentiert der Vorsitzende des Jusos-Kreisverbandes Westerwald Sebastian Stendebach.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


„555er“ waren in der Landeshauptstadt unterwegs

Buchfinkenland. Bei optimalem Reisewetter in einem modernen Reisebus gestartet, traf die Gruppe pünktlich im Landtag ein. ...

Kirche verteilt „Glück und Segen“

Selters. Natürlich erhalten auch die rund 60.000 evangelischen Christen im Westerwald das Schreiben, in dem Nachdenkliches ...

Westerwaldverein pflanzt Baum des Jahres 2014

Bad Marienberg. Der Vorsitzende des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V., Dr. H. J. Wagner freute sich, etliche Mitglieder ...

Mittelalterliche Spielleute, Urkunden und archäologische Schätze

Hachenburg. Nach einem kleinen Imbiss im Foyer lockten mittelalterliche Klänge der Spielleute Wildwuchs aus Marburg die Gäste ...

Familienfreundliche Betriebe werden prämiert

Westerwaldkreis. Noch bis zum 31. Juli können sich alle Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung mit ...

Mit jungen Leuten Frankreichs Schluchten erleben

Selters. Sonne, wilde Schluchten und jede Menge Spaß: Die Jugendfreizeit des Evangelischen Dekanats Selters geht diesmal ...

Werbung