Werbung

Nachricht vom 11.05.2014    

Feuerwehr Selters feiert 125-jähriges Jubiläum

Die Freiwillige Feuerwehr in Selters begeht in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum, sie kann auf 125 Jahre Tätigkeit zurückblicken. Dieses Jubiläum wird mit vielen verschiedenen Aktivitäten gefeiert. Den Auftakt machte der Festkommers am Samstagabend, den 10. Mai.

Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Bernd Dillbahner (links) überbringt zum Jubiläum ein Geschenk und Wappenteller. Fotos: Wolfgang Tischler

Selters. Die Festhalle der Stadt Selters war bis auf den letzten Platz besetzt, als der Festkommers der Freiwilligen Feuerwehr begann. Zu Beginn der Feierlichkeiten übergab Landrat Achim Schwickert symbolisch einen Haken an den Kreisfeuerwehrinspekteur des Westerwaldkreises, Axel Simonis, für die beiden neuen ELW2 Einsatzleitkomponenten, die in Selters stationiert werden. Simonis reichte den Haken dann an den Wehrleiter der Verbandsgemeinde Selters, Tobias Haubrich, weiter.

Verbandsbürgermeister Klaus Müller meinte bei seiner Festrede an die Kameraden der Wehr gerichtet: „Ihr leistet nicht nur Hilfe, sondern ihr gestaltet auch das kulturelle Leben mit. Die Freiwillige Feuerwehr trägt mit dazu bei, die Sicherheit zu gewährleisten. Ohne das Ehrenamt würde es aber nicht funktionieren.“ Vor 125 Jahren waren es 40 junge Männer, die damals die Freiwillige Feuerwehr Selters gründeten.

Heute sind in der Selterser Wehr 61 Frauen und Männer aktiv. Die Jugendfeuerwehr, die es seit 1983 gibt, umfasst 12 Mädchen und Jungen. Sie ist die tragende Säule für den aktiven Dienst. Von den 61 Aktiven kamen immerhin 37 Kameraden aus der Jugendfeuerwehr. Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann.

Zum Jubiläum gab es keine Festschrift, wie es allgemein üblich ist. „Wir sind die Feuerwehr 2.0“, meint die Wehr ganz stolz und anstelle des Festbuches gibt es einen 25-minütigen Film, der die Feuerwehr eindrucksvoll präsentiert. Die Produktion von Ralf Steube begeisterte die Besucher, insbesondere die lustigen Szenen des Making-off riss die Besucher zu wahren Lachsalven hin. Das Fazit der Feuerwehr: „Sehenswert“. Eine Kurzzusammenfassung des Films sehen Sie am Ende des Artikels. Im Rahmen des Festkommerses wurden eine ganze Reihe von Kameraden geehrt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

25 Jahre Feuerwehrdienst versehen: Timo Müller, Jan Schnug, Peter Steeb, Jens Weber, Marco Weilberg, Carsten Wüst (alle Feuerwehr Selters), Dirk Eiser (FF Freilingen), Gernot Grebe (FF Herschbach) und Anke Ströder (FF Quirnbach).

35 Jahre Feuerwehrdienst versehen: Uwe Krämer (FF Freirachdorf), Herbert Franz (FF Goddert), Christof Reifenberg, Bernd Schenkelberg (beide FF Herschbach), Udo Fuchs (FF Marienrachdorf) und Reiner Holl (FF Maroth).

45 Jahre Feuerwehrdienst versehen:
Egon Dickkopf und Dieter Stelz (beide FF Hartenfels).

Der Selterser Stadtbürgermeister Rolf Jung ist stolz auf die Freiwillige Feuerwehr: „Unsere Feuerwehr ist eine gute Antwort auf bedrohliche Ereignisse. Unsere Feuerwehr ist immer da. Anruf genügt.“ Musikalisch wurde der Abend von der Burg-Kapelle Hartenfels begleitet. Der offizielle Teil endete mit einem Großen Zapfenstreich. Gefeiert wurde anschließend noch lange. Wolfgang Tischler

Hier der Ausschnitt des Videos zum Jubiläum. Danke an Ralf Steube für die Überlassung.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


SG Wienau/Marienhausen weiterhin Tabellenführer

Ransbach-Baumbach. Es war für die SG Wienau/Marienhausen ein gefühltes „Heimspiel“ in Ransbach. Fünf Zuschauer waren Ransbacher ...

SG Wienau II schlägt Hilgert mit 3:1

Marienhausen. In der 57. Minute ging der Gast aus Hilgert durch ein Eigentor der Gastgeber mit 0:1 in Führung. Dann drehte ...

Panflöte bezauberte mit Gitarre

Marienstatt. Schlubecks Musik spricht in eigener Weise das tiefste Unterbewusstsein an; spürbar verbreiten sich Ruhe und ...

Kultursommer-Eröffnung in Hachenburg mit vielen Attraktionen

Hachenburg. Den Akteuren im Burggarten spielte das nasse Wetter einige böse Streiche. So war das vom Biobauernhof Mies langfristig ...

Martina Brandl beim Kultursommerstart in Hachenburg

Hachenburg. Kabarettistin Martina Brandl war, nachdem sie die hochoffizielle Einführungsveranstaltung mit Ministerpräsidentin ...

Gesundes Leben genießen und erhalten

Mehrere Workshops und Fachaussteller, Experten und eine Podiumsdiskussion boten reichlich Anlass zum Gespräch und gaben viele ...

Werbung