Werbung

Nachricht vom 25.05.2014    

Karl-Wilhelm Röttig neuer Bürgermeister von Hachenburg gibt Interview

Der neue Bürgermeister von Hachenburg ist gewählt. Karl-Wilhem Röttig ist überglücklich und gab dem WW-Kurier ein Interview. Er erklärte darin unter anderem, dass er nicht unbedingt mit diesem schnellen Ergebnis gerechnet hätte und beschrieb, was er alles in Hachenburg angehen wird.

links: Karl-Wilhelm Röttig in seiner Stammkneipe "Zur Sonne" Foto: Julia Heinz

Hachenburg. Nachdem feststand, dass Karl-Wilhelm Röttig die Wahl des Bürgermeisters in Hachenburg gewonnen hatte, freute er sich über alles. Vom Rathaus, wo er das Ergebnis erfuhr, ging es in seine Stammkneipe „Zur Sonne“, wo bereits eine Leinwand aufgehängt war, die die neusten Wahlergebnisse der Kommunen projiziert zeigte. Dort gab er dem WW-Kurier ein Interview:

Kurier: Herzlichen Glückwunsch zur Ihrer gewonnen Wahl!

Röttig: Vielen Dank!

Kurier: Wie fühlen Sie sich jetzt?

Röttig: Erleichtert und erfreut zugleich. Es ist eine Erlösung für alle.

Kurier: Das sieht man Ihnen auch an. Sie strahlen über das ganze Gesicht. Haben Sie mit diesem Ergebnis gerechnet? Schließlich haben Sie die Wahl mit 51,28 Prozent gewonnen.

Röttig: Ich habe schon damit gerechnet zu gewinnen, schließlich bin ich aus diesem Grund angetreten. Jedoch habe ich nicht damit gerechnet, dass sich dies bereits im ersten Wahlgang entscheiden würde. Das beweist, dass die Bürger mit der vergangenen Periode zufrieden waren. So möchte ich mich für das Vertrauen der Bürger bedanken und freue mich darüber in ihrem Sinne genauso weiter zu arbeiten wie bisher.

Kurier:
Was haben Sie heute, während die Bürger gewählt haben, gemacht? Wie sah Ihr Tag aus?



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Röttig: Das kann ich Ihnen genau sagen: Ich bin heute Morgen unsere vier Wahllokale in Hachenburg abgefahren, um zu schauen, ob alles in Ordnung ist und alles funktioniert. Daraufhin bin ich heute Mittag zum Löwentriathlon im Burggarten gegangen, um dort zu zuschauen. Nachmittags bin ich ein zweites Mal die Wahllokale abgefahren, da dann die zweite Schicht kam. Anschließend habe ich im Rathaus auf das Ergebnis mit Spannung gewartet.

Kurier: Worauf freuen Sie sich in den kommenden Monaten?

Röttig: Auf alles! Und besonders auf die Zusammenarbeit mit allen Bediensteten der Stadt.

Kurier: Was werden Sie als Erstes angehen?

Röttig: Ich werde genauso weiter machen wie bisher und alle angefangenen oder geplanten Projekte weiterführen. Die Großbaustellen in Hachenburg werden fertiggestellt. Zurzeit ist darüber hinaus das Hachenburger Jubiläum, das noch weitere tolle Veranstaltungen bietet. Die Innenstadt wird ausgebaut und der Burggarten überarbeitet. Doch vor allem werde ich eine neue Stadtverwaltung aufbauen. Auf die Wahlergebnisse dieser warten wir jedoch noch.

Kurier: Vielen Dank für das Gespräch und, dass Sie sich so viel Zeit dafür genommen haben.
(Die Fragen stellte Julia Heinz)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Drei schwer verletzte Personen bei Zusammenstoß

Selters. Ein zwanzigjähriger PKW-Fahrer befuhr die L 304 von Ellenhausen kommend in Richtung Selters. Ausgangs einer lang ...

Alle Verbandsgemeinden und Kreistag sind ausgezählt

Westerwaldkreis. Es ist vollbracht, die 92.246 Stimmzettel für den Kreistag sind gesichtet und ausgewertet. Die CDU darf ...

SG Puderbach III stellt Torschützenkönig

Weidenhahn. Die Spieler von Puderbach hatten sich zum letzten Spiel etwas Lustiges einfallen lassen: die Aufstellung wurde ...

Der Westerwaldkreis hat gewählt

Westerwaldkreis. Die Ergebnisse der Bürgermeister und Ortsvorsteher liegen vor.

Verbandsgemeinde Bad Marienberg
Bad ...

Tierregistrierung hilft Tiere zurück zu bringen

Neustadt. Christel Mosborn vom Tierschutz Pfötchenglück weist auf ein Problem hin: „Leider müssen wir immer wieder feststellen, ...

Grobschnitt-Fantreffen im Westerwald

Betzdorf. Das diesjährige deutschlandweit bekannte "GROBSCHNITT-Fantreffen" findet über drei Tage vom 29. Mai bis zum 31. ...

Werbung