Werbung

Nachricht vom 09.06.2014    

Vielfältige Arbeit der Westerburger Polizei

Eine Bandbreite an Delikten musste die Polizei Westerburg am Wochenende bearbeiten, von Tierquälerei über Diebstählen aus Autos, beschädigtem Gartenzaun, Kirmesschlägerei bis zu alkoholisiertem Autofahrer war alles dabei.

Symbolfoto WW-Kurier

Westerburg. Zu den nachstehenden Delikten sucht die Polizei Zeugenaussagen unter der Telefonnummer 02663/98050:

Katze gequält
Zehnhausen bei Wallmerod. Am Donnerstag, dem 5. Juni wurde am Steinbruchweiher in Zehnhausen bei Wallmerod ein Spaziergänger auf eine hilflose Katze aufmerksam. Die Katze saß in einem Eimer, der mit einem Seil an einem Baum befestigt war und an einer etwa 5 Meter hohen Steinwand hing. Wäre das Tier nicht zufällig aufgefunden worden, wäre es vermutlich jämmerlich eingegangen. Wer die Katze in diese leidliche Situation brachte, ist nicht bekannt. Wer kann Hinweise zur Tat geben?

Mehrere Diebstähle aus Autos
Stahlhofen. Am Freitag, 6. Juni, wurde auf dem Parkplatz des Lindner-Hotels in Stahlhofen am Wiesensee, an drei PKWs jeweils die Seitenscheibe eingeschlagen. Aus dem Innern der Fahrzeuge wurden Ausweispapiere und Bargeld entwendet. Auch hier sucht die Polizei Westerburg Zeugen.

Zaun mehrmals beschädigt
Rothenbach. In der Zeit vom 1. April bis zum 7. Juni wurde in Rothenbach, In der Straße Haindorf, ein Gartenzaun bereits mehrmals beschädigt, ohne dass sich einer der Verursacher des Schadens bei dem Geschädigten meldete. Sollten es Zeugen geben, die Angaben zur Sache machen können, werden diese durch die Polizei Westerburg gebeten, sich zu melden.



Kopfnuss auf der Kirmes in Meudt
Meudt. Am Samstag, 7. Juni, um 0.50 Uhr kam es auf der Kirmes in Meudt zu einem Streit zwischen einem 19-jährigen und einem 20-jährigen Besucher der Veranstaltung. Im Laufe dieses Streits zeigte der 19-jährige einen Hitlergruß, verpasste dem Geschädigten eine Kopfnuss und verletzte ihn dadurch.

Alkoholisierter Fahrer gefährdet den Gegenverkehr
Wallmerod/Bilkheim. Am Sonntag, dem 8. Juni, gegen 18:45 Uhr befuhr der 49-jährige Fahrer eines PKW zunächst die B8 in Wallmerod und dann die K96 in Richtung Bilkheim. Während der Fahrt geriet der PKW mehrmals auf die Gegenfahrbahn und fuhr zum Teil sehr dicht an entgegenkommenden Fahrzeugen vorbei. Hierunter war auch ein Fahrradfahrer, der aus diesem Grund sogar anhalten musste. Ein Verkehrsteilnehmer verständigte aufgrund der unsicheren Fahrweise die Polizei Westerburg, die den Fahrer an seiner Wohnanschrift antreffen konnte. Da der Mann unter starker Alkoholeinwirkung stand, wurden ihm eine Blutprobe entnommen sowie der Führerschein sichergestellt. Die Polizei bittet Verkehrsteilnehmer, insbesondere den Fahrradfahrer, die durch die Fahrweise gefährdet wurden, sich als Zeugen bei der Polizei Westerburg zu melden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Kirmes und Oldtimer in Winnen

Winnen. Am Freitag, dem 27. Juni starten die Kirmesfeierlichkeiten um 20 Uhr mit der beliebten Kirmesdisco mit Cocktail-Bar ...

Doku „Zurück zu den Wurzeln“ rundete Abschlussprojekt ab

Hachenburg. Die Auszubildenden Johanna Arndt, Gregor Assenmacher und Mirjam Ueltgesforth überlegten sich etwas Besonderes ...

Kunstpreis Malerei – Wettbewerbsfrist endet bald

Dierdorf. Zugelassen sind alle Techniken der Malerei bis zum Format von circa 100 mal 100 Zentimeter. Das Treppenhaus des ...

Einsatz der Feuerwehr

Bad Marienberg. Am Samstag, dem 7. Juni, gegen 23:48 Uhr, wurde die Feuerwehr in Bad Marienberg in der Gartenstraße tätig. ...

Im Alkoholrausch Polizei beschäftigt

Niedererbach. Die kurze Abwesenheit der Fahrzeugeignerin reichte am Samstagabend einem 27-jährigen Autodieb, um sich den ...

Heißer und erfolgreicher Tag für die Leichtathletik

Selters. Im Oberwaldstadion war es am Sonntag sehr heiß gewesen, dennoch gaben die Sportler und Sportlerinnen alles und manchen ...

Werbung