Werbung

Nachricht vom 12.06.2014    

Stipendiaten zeigen ihr Können in klassischem Konzert

Das Landesmusikgymnasium (LMG) in Montabaur widmet sich in besonderer Weise der Förderung musikalisch begabter Kinder und Jugendlicher. Zahlreiche Preise der Schülerinnen und Schüler bei nationalen und internationalen Musikwettbewerben dokumentieren den Erfolg dieses Konzeptes.

Natalie Schönberger begeisterte bereits beim Stipendiatenkonzert im vergangenen Jahr. Foto: privat

Montabaur. Um diesen Erfolg langfristig zu sichern, vergibt die Kreissparkasse Westerwald seit einigen Jahren Stipendien an besonders begabte Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums. Ende 2013 wurde der Förderbetrag, der dem Gymnasium jährlich bereit gestellt wird, von 4.500 Euro auf 6.000 Euro erhöht. Aus diesen Mitteln werden Anschaffungen dringend benötigter hochwertiger Instrumente oder die Teilnahme an Meisterkursen finanziell unterstützt.

Die Anträge zur Förderung begabter Schüler wurden für das aktuelle Schuljahr von den Instrumentallehrern gestellt. Die Auswahljury der Schule konnte nahezu allen Anträgen ihre Zustimmung geben und hat zehn besonders förderungswürdige Nachwuchstalente für ein Stipendium ausgewählt. Die Schüler, die für das Schuljahr 2013/14 ein solches Stipendium erhalten haben sind Anastasia Chodikin (Klavier, Kl. 8), Julian Gislai (Gitarre, Kl. 12), Kathrin Herrmann (Gesang, Kl. 11), Marie Knaudt (Klarinette, Kl. 12), Jessica Lichtner (Klavier, Kl. 8), Tabea Mahler (Gesang, Kl. 12), Samira Reuscher (Klavier, Kl. 11), Natalie Schönberger (Klarinette, Kl. 12), Conrad Schorn (Violine/Klavier, Kl. 12) und Laura Winnekes (Gesang, Kl. 11). Mit einem klassischen Konzert bedanken sich die Stipendiaten für die Unterstützung und präsentieren gleichzeitig ihr Können der Öffentlichkeit. Natalie Schönberger begeisterte bereits beim Stipendiatenkonzert im vergangenen Jahr das Publikum und ist in diesem Jahr auch wieder mit dabei.



Das Konzert findet am Mittwoch, 2. Juli, 19 Uhr, in der Filiale der Kreissparkasse in Montabaur statt. Karten sind in den Geschäftsstellen der Kreissparkasse in Montabaur, Höhr-Grenzhausen, Neuhäusel, Ransbach-Baumbach, Siershahn und Wirges zum Preis von 7 Euro (Schüler, Studenten, Behinderte 4 Euro) direkt erhältlich. Alle anderen Geschäftsstellen nehmen ebenfalls Kartenbestellungen entgegen. Darüber hinaus können Kartenreservierungen auch über die Hotline der Kreissparkasse unter Telefon 02661 620-259 vorgenommen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Liederfest in Alpenrod mit der Dekanatsband „Beziehungsweise“

Alpenrod. Unter dem Motto: „Seele, sing, und weck die Hoffnung“ gestaltet die Dekanatsband „Beziehungsweise“ unter Leitung ...

Was bleibt von der Rente?

Montabaur. Steuern und Sozialabgaben belasten die Rente. Welche Fallstricke lauern diesbezüglich auf Rentner und ältere Arbeitnehmer, ...

CDU-Mann Sven Heibel löst mit Homo-Äußerung Sturm der Entrüstung aus

Herschbach/OWW. Der Herschbacher Bürgermeister Sven Heibel hat am Donnerstag, den 12. Juni auf seiner Facebook-Seite folgendes ...

Gelungene Studienreise in die Ewige Stadt

Bad Marienberg. Das umfassende Programm ließ kaum Wünsche offen. In einer knappen Woche besichtigte die zwölfköpfige Reisegruppe ...

Neuwahlen in den Wehrführungen

Marienrachdorf. Die örtlichen Einheiten Marienrachdorf und Freirachdorf waren die nächsten beiden Wehren in der Verbandsgemeinde ...

Den Spaß an der Musik entdecken

Montabaur. Instrumente können ausprobiert, Gespräche mit allen Lehrpersonen geführt sowie kleinen musikalischen Darbietungen ...

Werbung