Werbung

Nachricht vom 20.06.2014    

Neuwahlen in der Wehrführung in Hartenfels

Das Landesgesetz machte Neuwahlen der Wehrführungen notwendig. Die Amtsinhaber wurden von ihrer örtlichen Einheit für weitere zehn Jahre Amtsausübung bestätigt.

Ortsbürgermeister Andreas Strüder (1.v.r.), Wehrleiter Tobias Haubrich (2.v.r.) sowie die Kameradin und Kameraden der örtlichen Einheit freuen sich mit Klaus Strüder (3.v.r.) und Andreas Seibert (4.v.r.)Foto;privat

Hartenfels. Die aufgrund der Novellierung des Landesgesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe sowie den Katastrophenschutz (LBKG) notwendig gewordene Neuwahl der Wehrführung wurde von der Kameradin und den Kameraden der örtlichen Einheit im Rahmen einer Dienstversammlung am 12. Juni durchgeführt.

Weil sie bereits vor dem 1. Juli 2005 im Amt waren und sich bereit erklärt hatten, ihre Tätigkeit weiter auszuüben, mussten der Wehrführer Klaus Strüder, sowie der stellvertretende Wehrführer der örtlichen Einheit Andreas Seibert, neu gewählt werden. Mit einstimmigen Wahlergebnissen wurden beide in ihrem Ämtern bestätigt und werden ihrer Wehr für weitere zehn Jahre in ihren Funktionen zur Verfügung stehen.

Die formelle Ernennung für die kommende Amtszeit wird für beide bei der zentralen Dienstversammlung im November in Herschbach erfolgen.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Warum sind die Buchenblätter so braun?

Anhausen. Beim Waldspaziergang ist es Ihnen bestimmt schon aufgefallen: Das Laub der Buchen sieht sehr licht und braun aus. ...

Diakonie hilft bei der Erziehung

Höhr-Grenzhausen. Mehr als 30 Zuhörer erlebten einen interessanten Vortrag des Diplompsychologen des Diakonischen Werks im ...

Vorbildliche Ausbilder gesucht

Montabaur. Mit dem Preis, den die Wirtschaftsjunioren Deutschland gemeinsam mit den Junioren des Handwerks und der Inter- ...

Gewinnspiel bringt Teilnahme in der Klaus Fischer-Fußballschule

Siershahn. Ganz egal, wie die Fußball-Weltmeisterschaft ausgeht: Luc Weyand aus Siershahn wird schon bald einen waschechten ...

Segelclub Westerwald e.V. lädt zum 50. Geburtstag ein

Westerwaldkreis. Am Samstag, den 28. Juni lädt der Segelclub Westerwald e. V. aus Anlass seines 50 jährigen Bestehen zur ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Friedewald/Nisterberg

Friedewald. Trotz eines Einbruchs, zwei Tage vor dem geplanten Fest, führte der Löschzug Friedewald/Nisterberg seinen Tag ...

Werbung