Werbung

Nachricht vom 20.06.2014    

Diakonie hilft bei der Erziehung

„Erziehungskompetenz entwickeln – Beziehung stärken“ - das war das Thema eines Vortrags, zu dem das Höhr-Grenzhäuser Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung „Die Arche“ ins Evangelische Gemeindehaus eingeladen hatte.

Diplompsychologe Frank Müller. Foto:privat

Höhr-Grenzhausen. Mehr als 30 Zuhörer erlebten einen interessanten Vortrag des Diplompsychologen des Diakonischen Werks im Westerwaldkreis, Frank Müller, der auf Chancen und Fallen im Verhältnis zwischen Kindern und Eltern einging.

Zunächst sprach Müller über die Entwicklungspsychologie und die emotionalen Probleme im Kleinkindalter, aus denen sich viele Verhaltensweisen in den späteren Jahren ableiten lassen. Er ging auf die Trotzphase ein, thematisierte Aggressionen bei Kindern, Eifersucht unter Geschwistern sowie die Entstehung von Leistungsmotivation und Arbeitshaltung. Eine Diskussionsrunde bildete den Abschluss des aufschlussreichen Referats, dessen Inhalte aus Müllers langjährigen Arbeit mit Familien im Rahmen der Erziehungs- und Familienberatung stammen.



Im zweiten Teil des Abends stellte sich die Sozialpädagogin Eva Merz-Seibert vom Kinderschutzbund Höhr-Grenzhausen vor und warb für den Elternkurs „Starke Eltern – starke Kinder“, der inzwischen erfolgreich gestartet ist.

Aufgrund des großen Interesses wird die Diakonie auch weiterhin eine Erziehungs- und Familienberatung in Höhr-Grenzhausen anbieten – 14-tägig und kostenlos. Die Beratungen finden am 2. Juli und am 16. Juli von 14 bis 17 Uhr statt. Weitere Infos und Anmeldung bei Frank Müller (Telefon 02663/9430-21) oder im Familienzentrum (Telefon 02624/9416685).bon



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Vorbildliche Ausbilder gesucht

Montabaur. Mit dem Preis, den die Wirtschaftsjunioren Deutschland gemeinsam mit den Junioren des Handwerks und der Inter- ...

Chinesische Töne in Westerwälder Dorfkirchen

Nordhofen. Dazu lädt die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. wieder in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis der VG Selters und ...

Westerwaldverein Bad Marienberg auf Tour

Bad Marienbarg. Gestartet wurde die Wanderung im Ortsteil Langenbach; der Weg führte zunächst nach Hahn und von dort aus ...

Warum sind die Buchenblätter so braun?

Anhausen. Beim Waldspaziergang ist es Ihnen bestimmt schon aufgefallen: Das Laub der Buchen sieht sehr licht und braun aus. ...

Neuwahlen in der Wehrführung in Hartenfels

Hartenfels. Die aufgrund der Novellierung des Landesgesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe sowie den Katastrophenschutz ...

Gewinnspiel bringt Teilnahme in der Klaus Fischer-Fußballschule

Siershahn. Ganz egal, wie die Fußball-Weltmeisterschaft ausgeht: Luc Weyand aus Siershahn wird schon bald einen waschechten ...

Werbung