Werbung

Nachricht vom 24.06.2014    

Kooperation in Sachen „Stadtgeschichte“

Besuch der Hachenburger Stadtführer in der stadtgeschichtlichen Ausstellung im Gewölbekeller Perlengasse 2. Dauerausstellung wird gut angenommen. Zur Ausstellung liegt eine reich illustrierte 32-seitige Begleitpublikation vor.

Die Hachenburger Stadtführer beim Besuch der stadtgeschichtlichen Ausstellung im Gewölbekeller Perlengasse 2. Von links nach rechts: Herr Schneider, Herr Bahlke und Herr Schneider. Foto:privat

Hachenburg. Am 11. Juni folgten die Herren Schneider, Bahlcke und Eulberg einer Einladung des Stadtarchivars zu einer gemeinsamen Besichtigung der stadtgeschichtlichen Ausstellung „Hachenburg 1314-2014 – Streifzüge durch 700 Jahre Stadtgeschichte“. Der kleinen „Herrenrunde“ werden weitere Führungen mit den als Stadtführer tätigen Damen folgen, die terminlich leider verhindert waren.

Im Rahmen eines eineinhalbstündigen Rundgangs durch die Ausstellung wurden u. a. Konzept und Vorarbeiten der stadtgeschichtlichen Exposition vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Da sich die Einrichtung der Dauerausstellung zur Stadtgeschichte als Ergänzung zu den in Hachenburg angebotenen Stadtführungen versteht, sind hier insbesondere Gedanken- und Erfahrungsaustausch der Stadtführer und des Stadtarchivs als zwei wesentlichen Exponenten der Vermittlung der wechselvollen Geschichte der „Löwenstadt“ von Bedeutung. Von dem Angebot, die Ausstellung in die Stadtführungen einzubinden wird bereits eifrig Gebrauch gemacht. Wünschenswert ist die Fortsetzung des Dialogs zwischen Stadtführern und Stadtarchiv. Zieht man zwei Monate nach der Eröffnungsveranstaltung eine Zwischenbilanz, so hat sich die Wahl des Gewölbekellers im Alten Rathaus Perlengasse 2 als Ort der stadtgeschichtlichen Ausstellung sowohl im Blick auf die zahlreichen Einzelbesucher der Exposition wie auch als Zwischenstation für Gruppenführungen durch die historische Hachenburger Innenstadt als richtig erwiesen.



Die Ausstellung „Hachenburg 1314 bis 2014. Streifzüge durch 700 Jahre Stadtgeschichte“ ist während der Öffnungszeiten der Touristinformation zu besichtigen. Zur Ausstellung liegt eine reich illustrierte 32seitige Begleitpublikation vor, die in der Touristinformation und im örtlichen Buchhandel erworben werden kann.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Michael Schmidt-Salomon liest in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Über die dunkle Seite der Menschheit ist viel geschrieben worden, ihre Sonnenseite fiel meist unter den Tisch. ...

Dr. Eckart von Hirschhausen kommt nach Hachenburg

Hachenburg. Was viele nicht wissen: bevor Hirschhausen mit medizinischem Kabarett bekannt wurde, stand er bereits als Zauberkünstler ...

AWO-Vortrag „Versöhnung – Töchter, Söhne, Eltern“

Wirges. Geht es um die Pflicht oder die Chance der Versöhnung? Wer soll den ersten Schritt tun? Wie könnte er aussehen? Ist ...

Weiter Bundeszuschuss für die Schachspieler

Dazu habe der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2014 nun doch sein ...

Schau rein – sing mit!

Montabaur. Alle Menschen, die gerne singen und in die Arbeit der Montabaurer Kantorei schnuppern wollen, sind herzlich willkommen, ...

Zwei Verkehrsunfälle mit Personenschäden

Steinebach an der Wied. Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der L 292
Am Montag, 23. Juni, 8.45 Uhr, ereignete sich in ...

Werbung