Werbung

Nachricht vom 26.06.2014    

100 Tage Röttig- Interview

Karl-Wilhelm Röttig gibt aufgrund seines 100 tägigen Jubiläums dem WW-Kurier ein Interview. Er kümmerte sich bereits als erster Beigeordneter über 100 Tage lang um die Belange von Hachenburg und wird dies auch weiter tun. Dann als neuer Bürgermeister von Hachenburg. Im Interview erzählt Röttig von seinen Planungen und was er bis jetzt erreicht hat.

Foto: Julia Heinz

Hachenburg. Aus Anlass des 100 tägigen Jubiläums, in dem Zeitraum sich Karl -Wilhelm Röttig als erster Beigeordneter um die Belange von Hachenburg und seine Bürger gekümmert hat sowie dies als neuer Bürgermeister auch weiterführen wird, gibt er dem WW-Kurier ein Interview:

Kurier: Die Bürgermeisterwahl liegt nun einen Monat zurück. Sie sind jedoch immer noch nicht der neue Bürgermeister von Hachenburg…

Röttig: Ich bin zwar als Bürgermeister gewählt worden, aber die konstituierende Sitzung ist erst am 14. Juli. Da werde ich erst zum Bürgermeister ernannt. Bis dahin bin ich noch der Erste Beigeordnete der Stadt.

Kurier: Sind Sie noch immer so zufrieden wie Sie es direkt nach der Wahl waren?

Röttig: Ich bin dankbar, dass mir so viele Hachenburger bei der Wahl ihr Vertrauen ausgesprochen haben. Natürlich bin ich durch die Wahl bestätigt worden und meine Zufriedenheit hält an.

Kurier: In Ihrem letzten Interview, direkt nach der Wahl, sagten Sie, dass Sie eine neue Stadtverwaltung aufbauen wollen. Wie ist der heutige Stand?

Röttig: Beim Aufbau der neuen Stadtverwaltung bin ich mit den Mitarbeitern auf einem guten Weg. Nachdem ich mich mit den anderen im neuen Stadtrat vertretenen Parteien abgesprochen habe, werde ich das Rathaus für die Stadt wieder ins Haus Perlengasse verlegen. Die Vorbereitungen sollen dort noch vor der Kirmes abgeschlossen sein.



Kurier: Nun zu Ihrem Jubiläum: Was haben Sie während den letzten 100 Tagen bereits gemacht bzw. erreicht?

Röttig: Neben den genannten Neuplanungen läuft natürlich der ganz normale Verwaltungsalltag ab, der sich aus der Bearbeitung der Post bzw. Mails, Besprechungen, Beratungen, Gesprächen usw. zusammensetzt.

Kurier: Was ist in den kommenden 100 Tagen, dann als Bürgermeister von Hachenburg, geplant?

Röttig: In den kommenden 100 Tagen, als dann amtierender Bürgermeister, stehen die Jubiläumsveranstaltungen zur 700 Jahrfeier, wie Sportwoche, Kirmes, Ausstellungen pp. an. Aber es steht auch als ganz große Herausforderung der Ausbau Innenstadt an, sowie Planung Burggarten, Ortsdurchfahrt Altstadt und vieles mehr. Auch der Alltag will bewältigt werden.

Kurier: Vielen Dank für das Interview und, dass Sie sich die Zeit dafür genommen haben.

Röttig: Ich habe mir gerne für Sie Zeit genommen und Ihre Fragen beantwortet.
(Die Fragen stellte Julia Heinz)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Alpaka-Nachwuchs in Gackenbach

Gackenbach. Der Wild-Freizeitpark Westerwald in Gackenbach hat wieder ein Alpaka-Baby. „Da sind wir schon etwas stolz“, freut ...

Was holt sich das Finanzamt von der Rente

Montabaur. Viele ältere Arbeitnehmer sind auch im Westerwald darüber in Sorge, dass ihnen das Finanzamt und die Sozialversicherungen ...

„Gold“-Rausch auf der Autobahn

Am Donnerstagmittag (26.6.) um 12.30 Uhr fielen den Beamten der Autobahnpolizei Montabaur während ihrer Streifenfahrt zwei ...

Wolfsmanagementplan erarbeitet

Region. Mit einem Wolfsmanagementplan bereitet sich Rheinland-Pfalz auf die Rückkehr des Wolfes vor. Umweltministerin Ulrike ...

Gefahrenabwehrverordnung für Stegskopf erlassen

Daaden/Region. Die zum 1. Juli in Kraft tretende Gefahrenabwehrverordnung zum ehemaligen "Truppenübungsplatz Stegskopf“ ...

Busfahrer schubst Schüler aus dem Bus

Montabaur. Ein Leser unserer Zeitung hat am Mittwochmittag gegen 13.30 Uhr von seinem Büro aus einen Tumult am Busbahnhof ...

Werbung