Werbung

Nachricht vom 30.06.2014    

20 Jahre Förderkreis der Kindertagesstätten e.V.

Der Förderkreis der Kindertagesstätten Bad Marienberg e.V. wurde im Oktober 1994 mit dem Ziel, die Busbegleitung für die Kindergartenkinder beizubehalten, gegründet. Die Stadt Bad Marienberg bietet schon viele Jahre eine Busbegleitung für Kindergartenkinder an und zählt inzwischen zur städtischen Tradition.

Foerderkreis Kindertagesstätten Bad Marienberg
Foto;privat

Bad Marienberg. 1994 gingen die Bustouren in öffentliche Linienfahrten über. Zahlreiche Eltern protestierten damals und machten sich für den Erhalt einer Begleitung stark. Der Grundstein für die Vereinsgründung wurde gelegt. Die erste Sitzung fand im November 1994 mit dem damaligen Stadtbürgermeister Karl-Otto Schwarz und der 2. Vorsitzenden Kleppel sowie den Vertreterinnen der Kindergärten statt. Seit dieser Zeit ist Busbegleiterin Stimper für den Förderkreis der Kindertagesstätten Bad Marienberg e.V. tätig und begleitet täglich die Kindergartenkinder sicher auf dem Hin- und Rückweg. Inzwischen zählt der Verein 76 Mitglieder.

Im letzten Jahr übernahm der Förderkreis auch die Musikschulprojekte in den einzelnen Kindergärten, um so die musikalische Früherziehung zu sichern. Grund hierfür war die Meldung, dass aufgrund der Chancengleichheit keine entgeltlichen Angebote während den regulären Öffnungszeiten der Einrichtungen stattfinden dürfen.

Da viele Kinder bereits ganztägig betreut werden und nach Schließung der Kindergärten Zeit mit Freunden und Familie verbringen möchten beschloss der Förderkreis, vorerst für ein Jahr, diese Projekte über Spenden zu finanzieren.



Durch diese Umstrukturierung ist der Verein nun auf vermehrte Spenden angewiesen, damit die Kindergartenkinder auch in Zukunft die Musikschule während der Kindergartenzeit besuchen können. Sozial benachteiligte Kinder haben durch die eingegangenen Spenden so auch die Gelegenheit an den verschiedenen Projekten teilzunehmen.
2. Vorsitzende ist Tina Sandhöfer, die nähere Auskünfte gibt unter Telefon 02661 / 9175402 oder per Mail: tina.sandhöfer@gmail.com. Informationen gibt es auch in den Kindertagesstätten Bad Marienberg, Langenbach und Zinhain.

Die große Jubiläumsfeier findet am 12. Juli von 13 Uhr bis 17 Uhr in der Stadthalle Bad Marienberg statt. Das offizielle Programm beginnt ab 14 Uhr. Hierzu sind nicht nur die Kinder, Eltern und Großeltern herzlich eingeladen sondern auch Freunde und Förderer des Vereins sowie alle Interessierten.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Dekanat Selters hat ein „Jugendmobil“

Selters. Noch ist der gut erhaltene Gebrauchtwagen zwar weiß, aber das soll sich schon bald ändern. Denn der Bus ist nicht ...

Neue Aqua-Fitness-Kurse im Löwenbad

Hachenburg. Nach den Sommerferien beginnen neue präventive Aqua-Fitness-Kurse im Löwenbad Hachenburg. Die Kursangebote sind ...

„Festspiele am Rheinblick“ beginnen am 1. August

Bendorf. „Mit allen Sinnen“, werden auch derzeit die Vorbereitungen für die 6. Festspielsaison der „Festspiele am Rheinblick“ ...

Genossenschaftliche Vermögensanlage erhält Bestnoten

Hachenburg/Westerwald. Die führenden unabhängigen Prüfinstitute sehen das genossenschaftliche Private Banking auf dem Vormarsch. ...

Segelclub Westerwald feierte an der Krombachtalsperre Jubiläum

Driedorf. Seit fünfzig Jahren gibt es den Segelclub Westerwald, der dank der Landesgrenze durch die Krombachtalsperre in ...

Keine Wochenendruhe für Westerburger Polizei

Reifen zerstochen - Zeugen gesucht
Guckheim. In der Zeit vom Donnerstag, 26. Juni, 19 Uhr bis Freitag, 27. Juni, 5.30 Uhr ...

Werbung