Werbung

Nachricht vom 06.07.2014    

NABU erkundet Gärten

Der alljährliche gemeinsame Tagesausflug der NABU-Gruppen Hadamar, Hundsangen, Guckheim und interessierter Bürger stand diesmal ganz unter dem aktuellen, überregionalen NABU-Thema `Naturnahes Gärtnern´. Es wurden Gärtnereien besucht, die eine große Vielfalt heimischer Gewächse haben.

Fotos: pr.

Region. Die Fläche aller Privatgärten in Deutschland zusammen genommen entspricht in etwa der Fläche aller deutschen Naturschutzgebiete. Dies birgt ein ungeheures ökologisches Potential. Doch leider wird dies in unseren modernen, auf wenige Elemente reduzierten Gärten nicht ausgeschöpft. Insekten, Amphibien, Vögel und Säugetiere brauchen einheimische Wildpflanzen als Nahrungsgrundlage und zum Beispiel dichte Hecken und alte Bäume als Lebensräume.

In unseren aufgeräumten Gärten, die überwiegend mit exotischen oder sterilen Zierpflanzen bestückt sind, finden sie jedoch kaum noch Nahrung und Lebensräume. Um ein Bewusstsein für diese Problematik zu schaffen und Alternativen aufzuzeigen, fuhr der vollbesetzte Reisebus zunächst zur „ Kräuter- und Wildpflanzengärtnerei Strickler“ nach Alzey, der größten ihrer Art in Deutschland.

Die Bioland zertifizierte Gärtnerei hat rund 1.700 Pflanzenarten im Angebot, rund die Hälfte davon mitteleuropäische Wildarten. Man setzt dort auf Nachhaltigkeit, produziert energie- und wassersparend und hat auf torffreie Pflanzerden umgestellt.



Als nächste Station stand der „ Naturschaugarten Lindenmühle“ in Mainz auf dem Programm. Dort erwartet bereits ein Mitarbeiter der Firma, die diese artenreiche Schauanlage vor rund zehn Jahren im Rahmen der Agenda 21 der Stadt Mainz mit initiiert hatte.

Es finden sich dort unzählige mitteleuropäische Blühpflanzen, Wildrosen, Heckenanpflanzungen und (Obst-)Bäume, darunter zahlreiche `Rote Liste- Arten´. Trockenmauern, Todholzbereiche, Sandhügel, Teich und eine große Insektennisthilfe lockern die Anlage zusätzlich auf.

Nach der Führung, die den wissbegierigen NABUlern Lust auf mehr machte, bestand die Möglichkeit sich in der nahe gelegenen Baumschule umzuschauen und Pflanzen für den eigenen Garten mitzunehmen. Der Gepäckraum des Reisebusses platzte nach diesem Besuch schier aus allen Nähten. Es war ein sehr gelungener und kurzweiliger „NABU on Tour“ Ausflug.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Unterschiedliche Verkehrsdelikte bei Polizei Westerburg

Fahren ohne Fahrerlaubnis
Rennerod. Am 6. Juli, gegen 1.30 Uhr, wurde in Rennerod ein Mofa-Roller, besetzt mit zwei Personen, ...

Viele Diebstähle und Sachbeschädigungen

Motorraddiebstahl
Westernohe. In der Zeit vom 5. Juli, 23.15 Uhr, bis 6. Juli, 0.15 Uhr, wurde im Bereich des Pfadfinderlagers ...

„56grad im Park“ mit Oliver Koletzki und Dominik Eulberg

Enspel. Nach dem Erfolg der Veranstaltung im letzten Jahr möchte die 56grad-Crew wieder für einen ereignisreichen und unvergesslichen ...

Wald erkundet und kennen gelernt

Herschbach. Revierförster Joachim Kuchinke, der den Gemeindewald seit vielen Jahren nach den hohen Standards der FSC-Zertifizierung ...

Eine Israel-Reise mit Folgen

Bad Marienberg. Die Ehrenbürgerin der Stadt Dillenburg war eine bescheidene Person. Und doch hat die kleine unscheinbare ...

Dr. Hermann Josef Roth erhielt Verdienstorden des Landes NRW

Altenkirchen/Region. Die stellvertretende Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann hat in Vertretung von Ministerpräsidentin Hannelore ...

Werbung